Oliver Castendyk 09.06.10

Die Verleger fordern eher zu wenig – Das Leistungsschutzrecht und der Versuch, mit Informationen Geld zu verdienen

Mit welchen Einnahmen können die Verlage durch ein Leistungsschutzrecht mittelfristig rechnen? Fordern sie genug, um wegbrechende Umsätze im klassischen Zeitungsgeschäft auszugleichen? Was wäre eine langfristige Alternative zu Gratisangeboten?

Stefan Herwig 02.06.10

Die knappste Ressource in der Urheberrechts-Debatte ist: Eine gemeinsame Perspektive

Kultur kann nicht per se von Produktionsmechanismen abgekoppelt werde, denn Kreativwirtschaftsgüter benötigen Kapital als Energiezufuhr. Ausschließbarkeit ist in diesem marktwirtschaftlichen Prozess daher ein wichtiger Mechanismus. – Stefan Herwig antwortet auf Felix Neumann.

Robin Meyer-Lucht 27.05.10

Nicht die Immaterialgüter sind knapp, sondern die professionellen Ressourcen.

Es gibt nicht nur ein gesellschaftliches Interesse am freien Zugang zu Inhalten, sondern auch ein gesellschaftliches Interesse an kommerzieller Produktion von Inhalten – eine Replik auf Felix Neumann.

Felix Neumann 25.05.10

Der Öffentlichkeit nicht den Boden entziehen. Anforderungen an ein neues Urheberrecht

Eine funktionierende Öffentlichkeit soll das eigentlich schützenswerte Rechtsgut in der Urheberrechtsdebatte sein. Ganz liberal betrachtet: Die Diskussion über Geld, Leistung und Geschäftsmodelle ist nachgelagert – und bleibt letztlich der Kreativität der Geschäftsleute überlassen.

Ilja Braun 18.05.10

“Angemessene Vergütung”: Was der Gesetzgeber für die Urheber getan hat und was er noch tun könnte

Damit Urheber möglichst gerecht entlohnt werden, müssen sie per Gesetz gestärkt werden. Soweit die Maßgabe des Stärkungsgesetzes für Urheber und ausübende Künstler. Doch wie steht es tatsächlich um die Verhandlungsmacht der Urheber, ihre Interessen durchzusetzen?

Philipp Otto 18.05.10

Urheberrecht: ver.di antwortet, viele Fragen bleiben offen

Frank Werneke hat auf den Offenen Brief zur Pressekonferenz “Diebstahl geistigen Eigentums: 5 vor 12 für die Kreativwirtschaft” geantwortet. Die Gewerkschaftsposition zum Leistungsschutzrecht zeigt aber: ver.di könnte in die nächste Falle rennen.

Till Kreutzer 11.05.10

Den gordischen Knoten durchschlagen – Ideen für ein neues Urheberrechtskonzept

Welche Maßnahmen sind notwendig, um das Urheberrecht zu einem zentralen Regelungsprinzip der globalen Informationsordnung weiterzuentwickeln? Statt Umbauarbeiten benötigen wir eine grundlegende Revision des Fundaments: der Theorie vom geistigen Eigentum, damit das Urheberrecht nicht weiter die Realität ignoriert.

Wolfgang Michal 05.05.10

Wie man aus Schülern Geschäftsleute macht. Teil II der Serie „Abmahnrepublik“.

In dieser Geschichte geht es um Lobbyismus, Klientelpolitik, gesellschaftliche Ignoranz und juristische Interessenverschleierung, kurz: Es geht darum, wie hierzulande Gesetze gemacht werden.

Gerd Hansen 03.05.10

Das Urheberrecht in der Legitimationskrise. Ansätze für eine Neuorientierung

Das Urheberrecht steckt in der Krise. Wir schützen immer mehr und wissen immer weniger, warum. Urheberrechtliche Verbotsrechte drohen kreatives Schaffen zunehmend eher zu behindern als zu fördern. Ein möglicher programmatischer Gegenentwurf, nicht nur für kreativ-schöpferische Werknutzer.

1 18 19 20 21 22 26