Überblick zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Ursula von der Leyen hat in der heutigen Pressekonferenz erneut ihre eindrucksvollen Fähigkeiten im Schönfärbergewerbe bewiesen.
Das Netz und der Guttenberg-Rücktritt
Welche Rolle hat das hat Internet beim Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg gespielt? Eine kleine Kommentarschau.
Investigativer Journalismus – Presseschau IV
Diesmal mit: TV-Politmagazine, das Recherchenetz “Pro Publica”, NRW-Regierungssprecher gegen Kritik an WAZ, Bespitzelungen bei der Deutschen Bank, der Siemens-Skandal und mehr.
Investigativer Journalismus – Presseschau I
Wie der Spiegel aufgedeckt hat, betreiben mehrere deutsche Landesbanken eine Privatbank in der Schweiz, die auch “Beratung und Betreuung bei Gründungen von Stiftungen und Anstalten – unter anderem nach liechtensteinischem Recht – oder Trusts und Offshore-Gesellschaften” anbietet. Ebenfalls im Spiegel ist zu lesen, dass Bundespräsident Horst Köhler das Gesetz über die Erbschaftssteuer “überaus eilig” geprüft […]
Investigativer Journalismus – Presseschau
Report Mainz wurden “vertrauliche Informationen” aus dem Bespitzelungsskandal bei der Telekom zugespielt. Auch wenn in dem Beitrag nicht ganz klar wird, was diese “vertraulichen Informationen” beinhalten, so enthält er doch einige neue Informationen – insbesondere über drei fast zeitgleiche Einbrüche bei dem Ex-ver.di-Vorstand Rolf Büttner. Der Funktionär war laut Report Mainz Opfer der Telekom-Spitzelei, obwohl […]
Investigativer Journalismus – Presseschau
Klaus Zumwinkel muss wahrscheinlich nicht ins Gefängnis, weil in dem Steuerverfahren vor dem Bochumer Landgericht ein Durchsuchungsbeschluss zu spät gefällt wurde. Da der Beschluss einen Tag zu spät kam, wird nun einer von sechs Anklagepunkten wegen Verjährung fallen gelassen. Die hinterzogene Summe falle damit auf knapp eine Million Euro, berichtet der Tagesspiegel. Erst am 2. […]
Investigativer Journalismus – Presseschau
In einem sehr interessanten Beitrag erläutert die ARD-Sendung Plusminus, wie die Banken in der Finanzkrise Bilanztricks für sich nutzen können. Da erfährt man zum Beispiel: “Passend zur Krise erhielten die Konzerne zum 30. September die Möglichkeit, bei gefallenen Wertpapierkursen nachträglich den Wert vom 30. Juni in die Bücher zu schreiben – also den Wert vor […]
Investigativer Journalismus – Presseschau
Marvin Oppong über die Nachrichtenlage im investigativen Journalismus.
Investigativer Journalismus – Presseschau
Muss George W. Bush für den Irakkrieg, die Vorkommnisse im irakischen Gefängnis Abu Ghraib und im Gefangenenlager Guantánamo sowie die sogenannten Rendition Flights während seiner Amtszeit ins Gefängnis? Mit dieser Frage beschäftigt sich das WDR-Magazin “Monitor” in diesem spannenden Beitrag. Wie die Bundesregierung weiter gegen die Entschädigung für SS-Verbrechen in Italien kämpft, obwohl die Immunität […]