Ab Sonntag: Sportpolitischer Podcast von Jens Weinreich
Das Gute im Schlechten: Nach den Querelen um Deutschlandradio hat der Sportjournalist jetzt Zeit, “ausführliche, diskursive, hintergründige, journalistische Interviews mit allerlei Personen aus dem sportpolitischen Business” zu führen. Mit der Technik kämpfe er noch, schreibt Weinreich.
Jens Weinreich soll nicht mehr für Deutschlandradio arbeiten
Der Sportjournalist wollte DLF und Deutschlandradio Kultur gegenüber keine Ergebenheitsadresse abgeben, sondern weiterhin kritisch über Misstände im Sport berichten. Daraufhin wurde ihm von den beiden Sendern des Deutschlandradios Beschäftigungsverbot erteilt.
DFB-Urteil zum “Skandalspiel”: Nichts ist so entlarvend wie ein misslungener Vergleich
Das DFB-Sportgericht hat den Einspruch von Hertha BSC gegen die Wertung des Relegationsspiels gegen Düsseldorf zurückgewiesen. Für die Hertha-Verantwortlichen geht es um nichts weniger als Krieg und Frieden. Sie haben Einspruch eingelegt. Revidieren sollte die DFB-Sportgerichtsbarkeit auf jeden Fall die Urteilsbegründung. Merke: Auch richtige Entscheidungen können beknackt begründet werden.