Die neue politische Klasse: netzpolitik.org, @saschalobo und der Chaos Computer Club
Die Vertreter der “digitalen Intelligenz” sind mittlerweile wichtige Akteure einer neuen politischen Öffentlichkeit geworden. Ihre Verbindung aus Publikationsplattform mit angeschlossenem Kampagnennetzwerk, politisch sensibilisiertem Online-Unternehmer und kollektivem Kontrollorgan mit technologischer Expertise liefert erste Hinweise auf die Beschaffenheit politischer Akteure innerhalb einer vernetzten Zivilgesellschaft. Um sie geht es in diesem exklusiven “Vorabdruck” aus “politik digital. Online zum Wähler”.
Beckedahl: „Netzpolitik.org ist ein Open-Source-Geschäftsmodell.“
Wie refinanziert sich eigentlich Netzpolitik.org? Ein Gespräch mit Markus Beckedahl über die Beratungs- und Reputations-Ökonomie seines Blogs.
Das Jahr der Datenskandale
Noch nie gab es in einem Jahr so viele Datenskandale wie im Jahr 2009. Ein Rückblick.
DB ist der neue DFB
Es ist schon atemberaubend, wie schnell nun eine um die andere altbundesdeutsche Institution ihr Unvermögen im Umgang mit der digitalen Öffentlichkeit präsentiert. Der Abmahnversuch der Deutschen Bahn gegenüber Netzpolitik.org ist PR-Harakiri und nicht zu gewinnen.