Hochschulreform: Mein Traum von der deutschen Universität
"Unibrennt" hat die Bildungsmisere aufgezeigt, die schnell und entschlossen angegangen werden muss. Doch wie muss das Hochschulsystem langfristig umgebaut werden, damit man überhaupt noch von Bildung sprechen - und die Bologna-Reform doch noch gelingen kann? […]
Bundestagswahl: Das Schweigen der Lämmer
Bei Obamas Health-Care-Rede war jede Minute emotional aufgeladen, hierzulande ist der Wahlkampf das genaue Gegenteil. Doch ohne Begeisterung und Emotionalität wird kaum einer an die Wahlurne gelockt werden. […]
Abwesenheitsnotiz: Frank-Walter Steinmeier ist zurzeit im Urlaub
Dass Steinmeier die Grenzen der Bundesrepublik so kurz vor der Wahl verlässt, ist symptomatisch. Vielleicht weiß er, dass er in die zweite Reihe gehört und mit dem Posten des Außenministers zufrieden sein sollte. […]
Jugendsport unter Erfolgsdruck
Die Ökonomisierung des Leistungssports hat Folgen für den Nachwuchs. Gesundheitsschäden durch Überstrapazierung, überzogene Erwartungen der Eltern und Dopingmissbrauch sind weit verbreitet. […]
Die sprachliche Hürde
Es ist für die zukünftige Entwicklung Deutschlands ein trauriger Ausblick, wenn wir bedenken dass 40% aller Kinder mit Migrantenhintergrund keinen Schulabschluss machen werden. Die immense Verschwendung von potenzialer kreativer und produktiver Energie, die damit einhergeht, hat bereits zur Konsequenz, dass ein beträchtlicher Teil ganzer Generationen von Migranten ins Hartz IV landen. […]
Ironie der Geschichte: Mit dem Mord an Ohnesorg hätte die Stasi ihr eigenes Grab geschaufelt
Der Tod von Benno Ohnesorg wird gerne zur Geburtsstunde der radikalen Studentenbewegung verkürzt. Dabei war er viel mehr: Er war die Initialzündung der Modernisierung Westdeutschlands. Diese hat letztlich auch das westdeutsche Gesellschaftsmodell viel attraktiver gemacht als das ostdeutsche. Falls die Stasi den Mord an Ohnesorg in Auftrag gab, so hätte sie damit ihr eigenes Grab geschaufelt. […]
Grüne Perspektiven: Das Spiel mit den Farben
Die Grünen haben ein Imageproblem. Die einstige Anti-Partei wird zu einer normalen links-liberalen/bürgerlichen Partei und verliert damit immer mehr an Attraktivität für junge Menschen. Die jungen Protestwähler wenden sich von den Grünen ab und gehen zur Linkspartei und das nicht erst seit es eine Schwarz-Grüne Koalition auf Landesebene in Hamburg gibt. Die Koalition in Hamburg kommt nicht aus heiterem Himmel. […]