Neu auf Carta: Der Twitter Monitor
Schnell, direkt und unbegrenzt: Als politisch-publizistisches Instrument hat Twitter viele Vorzüge. Übersichtlichkeit gehört nicht dazu. Mit dem Whizzle Twitter Monitor präsentiert Carta von nun an einen Überblick über Politik auf Twitter.
Der Social-Media-Redakteur – das überschätzte Wesen?
Im Zentrum der Social-Media-Revolution steht nicht der Social-Media-Redakteur, sondern der Kontrollverlust – und eine neue Gefahr für die journalistische Unabhängigkeit.
Die größten Medienkonzerne der Welt 2014: Das Jahr der Mega-Fusionen
Zukäufe, aggressives Lobbying und Investitionen in hochwertige Formate bestimmen, wer die Nase vorn hat.
Wie die Champions-League-Erfolge die BVB-Website pushen
Im internationalen Fußballgeschäft werden Vereine zu Marken. Doch auch im Netz zählt die richtige Aufstellung.
Blogkrise?
Es kommt darauf an, wie man es betrachtet. Wer Alexa anwirft und Google Analytics bemüht, der mag zu diesem Schluss kommen.
Internetentwicklungsland Deutschland: Bei sozialen Netzwerken ganz hinten
Das Internet als Wirtschaftsfaktor anzusehen, ist eine Sache. Seine Akzeptanz vor allem medial zu fördern, eine ganz andere.
BWL: Kein Ranking ist auch keine Lösung
Ist die Wirkmächtigkeit des Handelsblatt-Rankings so groß, dass man es boykottieren muss?