Leadership à la Obama: Wie die deutsche Politik von Obama lernen kann und wie nicht
Das Phänomen „Obama“ bietet bedeutendes Lernpotenzial für die deutsche Politik: Obama lebt vor, was politische Führung in Demokratien des 21. Jahrhundert ausmacht, und er zeigt, dass sich ein perfektes Kampagnenmanagement, Authentizität und gelebte Demokratie nicht ausschließen müssen.
Die Legende vom Apfelwein-Obama
Die fast schon legendäre Online-Kampagne des Thorsten Schäfer-Gümbel steht für einen atemberaubenden Imagewandel des Internets: vom Wahlkampf-Aschenputtel zur „neuen Machtressource“ schlechthin. Obama-Vergleiche mit „TSG“ sind hingegen völlig überzogen – der hoffnungslose Hesse ist eher in einer Sarah Palin-Situation.
Barack Obama: Auf dem Weg zum Präsident 2.0
Der Wahlsieg von Barack Obama basiert auf den “Rovian politics” der Schlüsselstaaten-Kampagne – und auf dem massiven Einsatz des Internets. Diese Machtressource wird aus der politischen Strategie von Obama nicht mehr verschwinden. Sein neuer Stab für das Weiße Haus steht vor der großen Aufgabe, eine überaus erfolgreiche, bürgerbasierte Online-Kampagne allmählich in “Presidential Politics 2.0” zu transformieren.