Die relativ arme Bundeskanzlerin
Hat Peer Steinbrück ein Mal mehr etwas losgetreten, was er nun wirklich nicht wollte? Jedenfalls wäre eine echte Armutsdiskussion interessant.
Skandal! Oder doch nicht?
Eine kleine Anregung für die Bundeskanzlerin, Weihnachten über das Vertrauen der Kapitalmärkte nachzudenken.
Die Alternativlose
Jeder kluge Teckelzuchtverein baut einen geeigneten Vertreter und Nachfolger für den amtierenden Vorsitzenden auf. Die CDU nicht.
SPD-Kanzlerkandidat: Not am Mann
Hat seine Teilnahme am ‘Atrium-Talk’ der Bochumer Stadtwerke Peer Steinbrück ein neues Problem beschert?
Fadenscheinige Rhetorik
Statt sachkundiger Blog-Kommentatoren, die womöglich Lösungen aufgezeigt hätten, gab es bei Anne Will nur ein deprimierendes Panorama der sozialen Wirklichkeit.
Die Geburt des europäischen Souveräns
Wofür steht der Euro als gemeinsame Währung, wenn im Zuge seiner “Rettung” demokratische, rechts- und sozialstaatliche Prinzipien unter die Räder kommen? Ein Beitrag zur europapolitischen Programmdebatte der SPD.
Merkels Schicksalssommer
Die Krise von Euro, Eurozone und Banken wird zur Zerreißprobe für die europäische Idee – und für Angela Merkel.
Lehnt dpa die Realität eigentlich ab, oder hält sie sie nur für nicht notwendig?
Über das Gutachten einer Gruppe von 17 prominenten internationalen Ökonomen wurde von dpa nicht berichtet – es wurde stattdessen “interpretiert”. Weshalb tut die renommierte Nachrichtenagentur so etwas?
ESM und Fiskalpakt: Ablehnung und Empörung überwiegen
Schöne neue Euro-Welt: Alles wird gut? Wenn am Freitag über die gravierenden Einschnitte in der Finanzpolitik abgestimmt wird, erreicht die Begeisterung der meisten Deutschen für Europa einen neuen Tiefpunkt. So hatte sich das niemand vorgestellt.