Die Kunst, der Markt, das Geld
Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) gibt es nicht wirklich. Sie ist ein statistisches Konstrukt – und politisch gewollt, weil sie wirtschaftliche Dynamik und Arbeitsplätze bringen könnte. Sehr viele der Musiker und Designer, Schauspielerinnen und Journalistinnen, Maler und Architektinnen kommen wirtschaftlich aber nur mit Mühe über die Runden. Das müsste nicht so bleiben.
Digitalisierung der Wirtschaft: Raus aus der pragmatischen Starre
Es scheint, als könnten alle ökonomischen und politischen Krisen Europas und der Welt Deutschland nichts anhaben. Doch wie so oft trügt auch hier der Schein. Wer heute im scheinbaren Optimismus einer Momentaufnahme verharrt, wird morgen mit voller Wucht von der Dynamik der anstehenden neuen Industriewende erfasst. Jetzt bedarf es neuer Einstellungen, um der Digitalisierung nicht hinterherzuhinken
Wozu braucht es noch Bibliotheken?
Die Debatte über den richtigen Umgang mit den Chancen und Störpotentialen der Digitalisierung ist in vollem Gang – und sie macht auch vor Bibliotheken nicht halt.
Bilder von Kaffeetassen machen Augenkrebs
Viele Profi-Fotografen kämpfen mit der Entwertung ihres Berufs. Denn das Urheberrecht bietet ihnen keinen wirksamen Schutz. Müssen wir nach dem Ende der hysterischen Debatten um das geistige Eigentum noch einmal von vorn beginnen?
IHK-Wahlen: Zwangsmitgliedschaft und die Gleichgültigkeit der Digitalgesellschaft
Die Berliner IHK hat ihre Mitglieder bis zum 11. Juni 2012 aufgerufen, Vertreter für die Vollversammlung zu wählen. Die Wahlbeteilung wird minimal sein, dabei hätte sich dieses Mal etwas ändern können. Eine kleine Geschichte über die Ignoranz.
“Urheberrechtskrieg”: Nutzerverfolgung ist out
Börsenvereinschef Alexander Skipis fordert ein Echtzeit-Warnsystem gegen illegale Downloader und zeigt damit, dass er im ‘war on piracy’ strategisch noch nicht ganz auf der Höhe ist. Sein amerikanischer Verbandskollege Tom Allen ist da weiter: Er hat “zero interest” an einer Verfolgung von Nutzern – und hat Kreditkartenunternehmen, Werbetreibende und das Domain-System als neue Hebel gegen Piraterie im Sinn.
“Angemessene Vergütung”: Was der Gesetzgeber für die Urheber getan hat und was er noch tun könnte
Damit Urheber möglichst gerecht entlohnt werden, müssen sie per Gesetz gestärkt werden. Soweit die Maßgabe des Stärkungsgesetzes für Urheber und ausübende Künstler. Doch wie steht es tatsächlich um die Verhandlungsmacht der Urheber, ihre Interessen durchzusetzen?
Trüpel: ‘Digital rights fair trade’ ist vielleicht die bessere Kulturflatrate
Die grüne Europabgeordnete Helga Trüpel sieht bei der Kulturflatrate inzwischen mehr Fragen als Antworten. Das Konzept sei unausgereift. Im Rahmen von “digital rights fair trade” müsse auch über andere Geschäftsmodelle, Pauschalabgaben und einen Kontrahierungszwang nachgedacht werden.
Der berechenbare Pop
Die Popbranche ist berechenbar geworden. Sie ehrt die, die ohnehin schon Erfolg haben. Pop aber lebt seit jeher von der Überraschung – und von einer Haltung.