Ablenkmanöver Olympia-Rechte
War es vor allem ein strategischer Schachzug von ARD und ZDF, die Olympiarechte 2018 bis 2024 nicht zu erwerben?
Der Deutsche Fußball-Bund wird Weltmacht
Neuerdings will der DFB nicht nur den Bundestrainer bestimmen – und die Landesregierungen kuschen.
Wie die Stuttgarter Medien PR mit Journalismus verwechseln
Alles fließt. In einer bestimmten Spielart des Sportjournalismus schwappt es gelegentlich sogar über.
Falsches Spiel
Die Fußballvereine verdienen dank ihrer Fans viel Geld. Trotzdem werden die Anhänger mit ihrer Wut und ihrem Frust im Stadion allein gelassen – für sinnvolle Fanprojekte reicht es anscheinend nicht.
DFB-Urteil zum “Skandalspiel”: Nichts ist so entlarvend wie ein misslungener Vergleich
Das DFB-Sportgericht hat den Einspruch von Hertha BSC gegen die Wertung des Relegationsspiels gegen Düsseldorf zurückgewiesen. Für die Hertha-Verantwortlichen geht es um nichts weniger als Krieg und Frieden. Sie haben Einspruch eingelegt. Revidieren sollte die DFB-Sportgerichtsbarkeit auf jeden Fall die Urteilsbegründung. Merke: Auch richtige Entscheidungen können beknackt begründet werden.
Nierenspende und Gleichstellung. Die Carta-Umfrage (Teil IV)
Die Redaktion Carta hat den Autoren dieser Plattform zum Jahreswechsel zwei Fragen gestellt: Welche Person des öffentlichen Lebens hat Sie 2010 am stärksten beeindruckt? Und: Welches Thema oder Ereignis wird uns im Jahr 2011 am intensivsten beschäftigen? Hier die Antworten von Andreas Grieß.