Europas mutlose Klimaretter
Alternativlos konzeptlos: Die EU-Klimapolitik manövriert sich immer tiefer in eine Sackgasse hinein. […]
Paradigmenwechsel in der Klimapolitik
Die internationale Klimadiplomatie ist in einer schon seit zwei Jahrzehnte währenden Pfadabhängigkeit gefangen. Doch unbewusst steuert die Klimapolitik auf einen Paradigmenwechsel zu. […]
Treibhausgasemissionen – eine Leerstelle im Energiewende-Monitoring
Damit sich die Debatte über den Stand der Umsetzung der Energiewende nicht auf den Austausch von Glaubensbekenntnissen beschränkt, hat die Bundesregierung einen Monitoring-Prozess installiert. In den ersten Berichten findet sich jedoch eine auffällige Leerstelle […]
Wohin entwickelt sich der Klimadiskurs?
Der Tenor nach dem Klimagipfel in Doha ähnelt dem der Vorjahre: Ergebnis enttäuschend, aber in Zukunft wird alles besser werden (müssen). Wie lange lässt sich diese „story line“ noch aufrecht erhalten, obwohl der Verhandlungsprozess faktisch stagniert und die Emissionen stetig weiter steigen? Ein Szenario. […]
Trügerische Hoffnungen – Klimapolitik nach den US-Wahlen
Die Wiederwahl von Barack Obama nährt weltweit Hoffnungen auf eine konstruktivere Haltung der USA in den internationalen Klimaverhandlungen. Doch diese dürften sich als trügerisch erweisen. Die EU muss nach Wegen jenseits des UN-Klimaprozesses suchen, sonst droht eine weitere verlorene Dekade. […]
Die europäische Dimension der Energiewende
Im Jahr 2 der deutschen Energiewende wird immer deutlicher, wie groß der politische Koordinierungsbedarf bei einem Langfristprojekt dieser Größenordnung ist. Doch während das Bund-Länder-Verhältnis in den Fokus gerät, fehlt ein europäischer Blick bislang völlig. Ohne Europa aber wird die Energiewende nicht gelingen. […]
Klimapolitik vor Cancún: Was kommt nach dem 2-Grad-Ziel?
Kann beim nächsten Weltklimagipfel kein Durchbruch erreicht werden, wird die internationale Klimapolitik ihr Momentum verlieren. Droht dann eine Phase des klimapolitischen Fatalismus? Die bislang dominierende Herangehensweise, eine globale Temperaturgrenze in exakte nationale Emissionsbudgets zu übersetzen, hat sich als politisch kaum praktikabel erwiesen. Die EU sollte sich statt dessen für dynamische Zielformeln einsetzen, die sich an Orientierungsmarken wie »Klimaneutralität« ausrichten. […]
Internationale Klimapolitik: Abkehr vom 2-Grad-Ziel
In Klimadebatte besteht ein breiter Konsens darüber, die Erderwärmung auf höchstens 2 Grad Celsius zu beschränken. Doch ohne schnelle Umkehr der globalen Emissionstrends wird man das Ziel bald aufgeben müssen. Bei der Re-Formulierung des 2-Grad-Ziels wird nicht der Klimaforschung das größte Gewicht zufallen, sondern der Klimapolitik. […]
Wie weiter in der EU-Klimapolitik?
Trotz zahlreicher Deklarationen hat die EU bislang noch nicht deutlich machen können, wie sie den globalen Klimaverhandlungen nach dem Scheitern von Kopenhagen eine neue Dynamik verleihen will. Für 2010 steht zu befürchten, dass sich die Europäer in der Klimapolitik weitgehend mit sich selbst beschäftigen werden. […]
Ältere Artikel einblenden