Die Krautreporter: Kritik der Kritiker
Seit Jahren beklagen sich Journalisten über die fehlenden Impulse aus den Verlagen. Trauen sich dann mal ein paar Kollegen etwas Neues und bringen auch die dafür nötige Naivität und Hybris mit, geraten sie schon wenige Monate nach Start in die Schusslinie. Ob sich Medienmacher damit einen Gefallen tun? […]
Schwan vs. die Kohls: Ein kalkulierter Skandal
Wir leben in einem freien Land. Jeder kann selbst darüber bestimmen, wie und wann er sich aus einer sozialen Gemeinschaft verabschiedet. Diese Entscheidung hat Heribert Schwan dem Altbundeskanzler ohne jede Legitimation abgenommen. Es ist erbärmlich. […]
Debatten zur Zukunft des Journalismus sind wie Thsn hn Vkl, solange sie Geld aussparen
Der Autor findet, bei den neuesten 12 Thesen zum Journalismus in der ZEIT fehlt eine. Die Wichtigste. […]
Besinnt Euch!
Google profitiert genauso vom Journalismus wie der Journalismus von Google. Für die Urheber wird es Zeit, sich von Verlagen genauso zu emanzipieren wie vom Suchmaschinenkonzern. […]
Ab vor die Hütte!
Die Auseinandersetzung zwischen Urhebern und Netznutzern ist voll entbrannt. Doch auch innerhalb der Urheberfraktion gibt es gewaltige Differenzen. Hier meine Antwort auf den Offenen Brief von Geo-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede "an die Freunde des gepflegten Mitessertums". […]
Die Initiative Neue Soziale Journalistenwirtschaft
Die Lobbyorganisation INSM lädt Journalisten auf eine Deutschlandreise ein, um sie vor den PR-Karren zu spannen. Sie kann sich das miserable Honorarniveau bei deutschen Medienunternehmen zunutze machen. […]