Merkel und Steinbrück
Hans Hütt war zu Gast beim taz lab, wo es auch um die rhetorischen Eigenheiten der beiden Wahlkämpfer ging.
Alternative für Deutschland: Ein Wahlprogramm?
Nicht jeder, der eine Liste schreiben kann, gründet gleich eine Partei. Das ist auch gut so.
Der Mann, den sie “Stone” nannten
Ein Märchen von Ecken, Kanten, Wahlkampf und halben Sachen.
Auch Vertrauen kann enteignet werden
Auf Zypern soll teilenteignet werden, doch in Deutschland sind Spareinlagen sicher. Sagt Angela Merkel.
Der “neue Rösler” und die Troika der FDP
Toll. Ein Parteitag ohne rhetorische Unglücke – und alle jubeln.
Klartext gegen Nebelwand
Steinbrück sagt womöglich, was viele denken. Vielleicht könnte ihm das gegenüber der nebulösen Kanzlerin einen Vorteil verschaffen.
Schwarz-Grün – was sonst?
Das Wahlziel der CDU/CSU für die Bundestagswahl ist die strategische Mehrheit, also eine Lage, in der gegen sie keine Regierung gebildet werden kann.
Steinbrück und die SPD · Nicht einmal wahlkampffähig
Eigentlich kann man nur noch fragen: Hat dieser Kandidat denn keine Berater?
FDP-Nutzerplattform: “Meine Freiheit” nehm ich mir
Hinter dem Netzwerknamen “Meine Freiheit” versteckt sich eine digitale Arbeitsplattform der FDP, auf der über das Programm für die Bundestagswahl 2013 debattiert werden kann.