Wie die Welt in Syrien eine Perspektive für den Frieden schaffen kann
Eine ganzheitliche Perspektive: Über die Gründe der Rebellion, die Situation Syriens, was die EU tun und wie Frieden erreicht werden könnte.
Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit
Der War on Terror hat schon jetzt zu einschränkender Sicherheit geführt. Wir lassen es uns klaglos gefallen.
Jung & Naiv · Folge 56: Krieg gegen den Terror
Hat Al Qaida den War on Terror ausgerufen, oder ist das eine Erfindung der Amis? Was ist der NATO-Bündnisfall? Unter anderem darüber spricht Tilo dieses Mal mit Thomas Wiegold.
Datenspeicherung oder Lebensgefahr!
Egal ob Presse, Fernsehen, Film- oder Pornoindustrie, in dem Punkt ist man sich einig: Angst, die man durch Strafzahlungen, Bedrohung unschuldiger Kinder oder gar Terror verbreiten kann, hilft eine digitale Gesellschaft durchzusetzen, in der jeder unter Generalverdacht steht. Wer hat Interesse an so viel Angst und wieso halten die Medien gemeinhin nicht dagegen?
Investigativer Journalismus – Presseschau I
Wie der Spiegel aufgedeckt hat, betreiben mehrere deutsche Landesbanken eine Privatbank in der Schweiz, die auch “Beratung und Betreuung bei Gründungen von Stiftungen und Anstalten – unter anderem nach liechtensteinischem Recht – oder Trusts und Offshore-Gesellschaften” anbietet. Ebenfalls im Spiegel ist zu lesen, dass Bundespräsident Horst Köhler das Gesetz über die Erbschaftssteuer “überaus eilig” geprüft […]
Terror in Mumbai: Die zynische Logik der Nicht-Vorhersehbarkeit
Der Terroranschlag von Mumbai folgt einer eiskalten Logik: Ein weltweit bekanntes Objekt wird mediengerecht so angegriffen, dass in kürzester Zeit eine maximale Zerstörung "produziert" wird. Das Ziel der Terroristen ist der permanente Ausnahmezustand.
Mit Geld gegen den Terror
Die Lösung des Terrorproblems liegt nicht im Angriff einzelner Fanatiker, sondern in der Bekämpfung des Elends in vielen moslemischen Ländern. Internationale finanzielle Unterstützung könnte helfen. mehr…