Am Anfang war das Bild
Erleben wir nun nach weit mehr als zweitausend Jahren die Abkehr von der Schriftkultur?
Zukunftsmusik: Die Grenzen des Journalismus werden neu verhandelt
Buzzfeed und Huffington Post sind nur die Vorboten für eine komplett neue Art von Berichterstattung und neue Formen der Finanzierung. Martin Giesler stellt Webseiten, Menschen und Startups vor.
Parasoziale Interaktion in sozialen Medien: Kennst du mich?
Durch die Verschmelzung der realen mit der Netzwelt verändert sich die Wahrnehmung sozialer Beziehungen.
Wie die Champions-League-Erfolge die BVB-Website pushen
Im internationalen Fußballgeschäft werden Vereine zu Marken. Doch auch im Netz zählt die richtige Aufstellung.
Wie #Blognetz die Blogosphäre stärkt
Die Vernetzung der deutschen Blogs soll besser werden – eine lobenswerte Initiative. Die Begeisterung der BloggerInnen, quasi unversehens Teil eines großen Ganzen zu sein, wird keine Grenzen kennen.
Facebook · Das Alte-Leute-Medium
Wozu sollten Jugendliche noch eine Plattform wählen, auf der sie ausgerechnet ihre Eltern treffen?
Deutscher Webvideopreis 2013: Mitmachen!
Der Preis wird zum dritten Mal verliehen, dieses Mal mit extra viel Publikumsbeteiligung. Beiträge können ab sofort eingereicht werden, aber auch Helfer werden gebraucht.
Ich möchte das Netz mit echtem Geld bezahlen
Sind die sozialen Netzwerke auch für die sozial, die es sich nicht leisten können, woanders Kunde zu werden?
Streitthema: Urheberrechtsverletzung durch Vorschaubilder bei Facebook
Eine der größten Errungenschaften durch das Internet, die Möglichkeit, zu teilen, gerät durch das unzeitgemäße Urheberrecht zunehmend in Gefahr.