Wer Angst verleugnet, betrügt sich selbst
Die Pfefferspray- und Waffen-Hersteller haben Konjunktur, Angst breitet sich aus und mit ihr das hässliche Gesicht des entfesselten Kleinbürgers. Vergleiche mit Weimar sind fehl am Platz. Aber die Ängste der Bürger sollten in Politik und Medien mehr Beachtung finden.
Müssen wir Deutschen wieder unseresgleichen fürchten?
Dass sich die deutsche Gesellschaft als eine zutiefst beunruhigte zeigt, ist verständlich, alles andere wäre viel beunruhigender. Aber sie zeigt sich souverän angesichts einer solch historischen Herausforderung wie dieser Völkerwanderung.
Jakob Augstein und die Klassenfront
Mit Naziproleten gegen die Klassenversöhnung
Vor dem Fest
Deutschlands Freiheit wird unter dem Tannenbaum verteidigt. Rüstet euch für das Familienfest eures Lebens und schwingt die Gänsekeule gegen Nazis.
Der Untergang Westdeutschlands
Das aus westdeutschen Zeiten rührende Wertegefüge, das die Republik über die Wiedervereinigung hinaus zusammen hielt, scheint auseinanderzubrechen. Keine der Parteien hat sich wirklich auf die Folgen dieses Zeitenbruchs eingestellt.
Höcke und die Medien – „Kamerad“ mit grünem Korrekturstift
Björn Höcke wäre weiterhin ein Provinzpolitiker, der in Landesmedien präsent wäre, aber für die Menschen in Aachen, Bremen oder Oberammergau eine reine Null-Stelle darstellte, wenn sich die Medien seiner nicht so exzessiv und unzulänglich angenommen hätten.
Vom falschen Verständnis der Meinungsfreiheit
Warum das berühmte „Voltaire“-Zitat heutzutage wohlfeil ist und man auch nicht alles ertragen und diskutieren muss
Es ist Zeit.
Es ist Zeit, diesen Kreislauf zu durchbrechen, der sich in zahlreichen Hirnen gerade abspielt und für den es keinen anderen Ausdruck gibt als: Panikattacken.
Die Gewalt in den Gedanken
Ohne es zu wollen, ziehen viele Flüchtlingsgegner und -freunde an einem Strang: Sie bereiten sowohl durch Schweigen, Euphemismen oder eine aggressive Wortwahl den Boden für Gewalttaten. Es bleibt unser aller Aufgabe, eine konstruktive Haltung und Sprache für Konflikte zu finden.