#btada • Ausschuss „Digitale Agenda“ – auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit?
Mit einiger Verzögerung wurde der Ausschuss im Februar 2014 eingerichtet. Vor nun mehr als drei Monaten hat er seine Arbeit aufgenommen.
Wer soll das Internet regieren?
Der Westen will den Ansatz beibehalten, dass das Internet wie bisher von verschiedenen Organisationen verwaltet wird. Russland und China wollen das Internet eher unter die Aufsicht von Nationalstaaten stellen.
Tweets und Posts vom Schloss Bellevue
Was man sich von einem Präsidenten Gauck erhofft, wenn man im Netz unterwegs ist.
Provider-Jurist zum Leistungsschutzrecht: „Netzsperren für Verlagsinhalte wären denkbar.“
1&1-Jurist Stefan Engeln befürchtet im Carta-Interview, dass mit dem Leistungschutzrecht für Presseverlage auch eine “Holzmedien”-Abgabe auf Internetzugänge eingeführt werden soll. Dagegen könnten sich die Provider aber möglicherweise wehren: mit Netzsperren für Verlagsangebote. Das geplante Verwertungsrecht sei “ein Anschlag auf die freie Verlinkung und das Zitatrecht”.
Buchvorstellung: Jonathan Zittrain – The Future of the Internet
In seinem neuen Buch warnt Jonathan Zittrain, Harvard-Professor für Internetrecht, davor, die offene Architektur des Netzes zu zerstören. Julius Endert hat es gelesen.
Vodafone meets 1984
Ohne Worte. [via Immateriblog]