»War Porn« – Über die Verweigerung des Sehens
Was darf Fotografie? Müssen wir uns das ansehen? Wie viel Realität können wir ertragen? Die Photographin Heike Rost hat Christoph Bangerts “War Porn” aufgeschnitten, angeschaut und gelesen.
Das Kind mit dem Bade ausgeschüttet: Der Kampf gegen Nacktbilder (von Kindern)
Sollte der Gesetzesentwurf so durchgehen, würde er vor allem Prominenten nützen – nicht dem Schutz von Kindern.
Am Anfang war das Bild
Erleben wir nun nach weit mehr als zweitausend Jahren die Abkehr von der Schriftkultur?
Profi-Bilder für alle: Das Experiment Common Lens
Wer professionell oder semi-professionell im Internet publiziert, aber keinen Verlag im Rücken hat, stösst schnell auf ein Bildproblem.
DAV: Geplantes Berliner Gesetz zu Übersichtsaufnahmen ist verfassungswidrig
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat sich in einer Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes des Berliner Abgeordnetenhauses über Übersichtsaufnahmen zur Lenkung und Leitung des Polizeieinsatzes bei Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzügen geäußert.
Die neue Grausamkeit
Neuerdings starten auf Sites automatisch mehr oder weniger explizite Videos, die zwar null Information enthalten, aber die Gefühle der Leser so schön ansprechen. Emotion sells, egal, wie schlimm die Bilder sind?