Tag des Arbeitsmythos
Denkich und Fragich im Dialog
Der Galgen und der Mob
Technologie ist Fortschritt, heißt es immer. Wenn es um die Vollstreckung der Todesstrafe geht, mag einem die Kombination “neue Technologien” und “Fortschritt” im Halse stecken bleiben.
#aufschrei: Fazit einer Podiumsdiskussion
Am 1. März fand in Frankfurt eine Diskussion über das Thema „#aufschrei. Zur aktuellen Sexismus-Debatte“ statt. Ein paar Notizen und Erkenntnisse.
Wibke Bruhns und die Veränderung, die sie verpasst
Wer männliches Fehlverhalten heute noch mit dem Frauenbild der Sechzigerjahre entschuldigt, hat ein paar Jahrzehnte lang nicht aufgepasst.
Das „Riepl‘sche Pferd“
Zum 100. Jubiläum des Rieplschen Gesetzes: Protokoll eines Prüfungsgesprächs.
Neue Finanzordnung: Mangelhafter Diskurs zwischen Banken, Politik und Öffentlichkeit
Die betroffenen Steuerzahler, Politiker und selbst die handelnden Banken vermeiden die Diskussion um die Regulierung und Fortentwicklung des Bankwesens – zu langweilig.
Liebe Verleger, fallt mir nicht auf Philosoph Precht herein
Anlässlich der Grosso-Tagung in Baden-Baden hat Richard David Precht eine Rede gehalten – maßgeschneidert für das wehklagende Publikum.
Wer den Wandel meistert, kann die Demenz vergessen
Das Blöde bei diesen Hypes ist, dass immer ein Stückchen Pseudowissen hängen bleibt. Am besten, man dreht den Spieß einfach um und spricht statt von digitaler Demenz von analoger Verständnislosigkeit. Und über deren Konsequenzen.