Zocken gegen den Euro
Unter dem Eindruck der „Alternative für Deutschland“ hat die deutsche Linke eine Diskussion losgetreten, die politisch riskant ist.
AfD und LINKE: Zwei Wege aus der Eurokrise
Bewegt sich an den politischen Rändern mehr als in der Mitte, die in eine Wahlkampfstarre verfallen zu sein scheint?
Opposition aus SPD, Grünen und Linken verhilft LSR zum (vorläufigen) Sieg
Eine hohe Zahl abwesender Oppositions-Abgeordneter hat dem schwarz-gelben Leistungsschutzrecht zur Mehrheit verholfen. Was steckt hinter dieser merkwürdigen Strategie?
DRadio: Netzpolitische Fragebogen
In einem Jahr mit gleich vier wichtigen Wahlen ist es besonders wichtig, die Standpunkte der Parteien zur Netzpolitik zu kennen.
Montag, 20 Uhr: Podiumsdiskussion über 10 Jahre Urhebervertragsrecht
Zehn Jahre diskutiert, kaum etwas passiert: Trotz der langen Zeit ist die Situation der Urheber nicht besser geworden. Stattdessen gibt es jetzt Buy-outs.
Störerhaftung beschäftigt nicht nur die Gerichte, sondern auch die Politik
Wer ein offenes WLAN betreibt, muss mit Strafe rechnen. Dabei könnte durch den Wegfall der Störerhaftung eine gerechte und komfortable Möglichkeit des Internetzugangs ‘für alle’ geschaffen werden.
Unter Linken: Kipping und Schlömer suchen vergeblich nach Gemeinsamkeiten
Nachtrag zur Diskussion zwischen den beiden Vorsitzenden der Partei Die Linke und der Piratenpartei, Katja Kipping und Bernd Schlömer: Wenig Gemeinsamkeiten und grundsätzlich verschiedenes Politikverständnis.
Bernd Schlömer: Ein Stückweit Politik
Die Piratenpartei wie Die Linke wecken bei ihren Anhängern Hoffnungen auf politische Veränderung. In einer Podiumsdiskussion haben sich die beiden Vorsitzenden getroffen – mit einem klaren Ergebnis.
Kipping trifft Schlömer – Augstein moderiert
“Update oder neues Betriebssystem?” – der Titel der Veranstaltung lässt so ziemlich alle Erwartungen zu, die man an eine Diskussion haben kann. Wie viele Gemeinsamkeiten gibt es?