Tim Renner: “Die Journalismuswirtschaft ist im Netz genauso hilflos wie die Musikindustrie”
Für Tim Renner ist klar: Die Journalismusindustrie wiederholt derzeit die Fehler der Musikindustrie im Internet. Sie klammert sich vergeblich an ihre alten Geschäftsmodelle und öffnet sich der Digitalisierung nicht konsequent: Ein “Rennersches Gesetz” und ein Video-Interview.
Bundesregierung: Die 16 Tendenzen der Digitalisierung
Jeder wichtige Gesellschaftsbereich hat seinen eigenen Bericht der Bundesregierung. Und so wurde am Mittwoch passend zur galoppierenden Konvergenz – und dem damit stark gestiegenen Politikinteresse – erneut ein Medienbericht der Bundesregierung veröffentlicht. Der vorherige Band stammt aus dem Jahr 1998. Der nun veröffenttliche Bericht sollte eigentlich schon 2005 erscheinen – verzögerte sich aber durch den vorzeitigen Regierungswechsel um volle drei Jahre.
Teil 3: Verlage zwischen Web 2.0, Vermarktung und „Krise“
Im ausklingenden Jahr 2008 nehmen frühere Prophezeiungen eines in sich verschmelzenden Mediensystems merklich Gestalt an. Was sich Ende des vergangenen Jahrhunderts primär aus technischer aber auch aus wissenschaftlicher Perspektive als Mesomedien – solche, die weder zur reinen Individualkommunikation (Mikromedien) noch zu den Massenmedien (Megamedien) – formte, ist heute überwiegend durch das Internet aus Nutzer-, wie auch aus Unternehmensperspektive Alltagsrealität (eine regulierungspolitische Perspektive soll hier unterschlagen werden). Diese gilt es adäquat zu bewältigen.
Medienkrise 2008: die Tagespresse, das Netz und die deliberative Öffentlichkeit
Die aktuelle Krise ist Katalysator dieses Medienwandels. Sie zeigt, dass die technologische Konfiguration, welche die klassischen Medien und ihren Journalismus hervorbrachte, sich ihrem Ende zuneigt. Für eine deliberative Öffentlichkeit muss dies kein Nachteil sein.
Broadcast Yourself, Hollywood!
Google hat das Hollywood Traditions-Filmstudio MGM überzeugt, Spielfilme aus ihrem Archiv auf Youtube einzustellen. Weitere Content-Kooperationen liegen nah: Während das “Broadcast Yourself”-Modell nach wie vor hohe Nutzerzahlen generiert, drohen ihm Content-Service-Anbieter wie NBC’s Hulu.com in Sachen Profitabilität langsam den Rang abzulaufen. mehr…
Für eine neue Poesie der Neugier: Das Web verändert den Journalismus – nicht nur online
Der Ruf des Online-Journalismus ist ein Desaster. Bei gestandenen Print-Journalisten hat er kein Renommee: Online-Journalismus liegt angeblich allein in den Händen von schlecht bezahlten und unerfahrenen Jungjournalisten, die hauptsächlich Agenturmaterial verwursten, wenig an ihren Texten hängen und kaum recherchieren.