Ich verabschiede mich bei Carta
Nach reiflicher Überlegung bin ich zu der Entscheidung gekommen, meine Tätigkeit bei Carta mit diesem Jahr zu beenden. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
PR – die fünfte Gewalt
Obwohl viele Journalisten auf einer deutlichen Grenzziehung zwischen PR und journalistischer Arbeit beharren, haben sich die Bereiche munter vermischt.
Bulldog Blog – ein neues Blog über Investigatives und Datenjournalismus
„Bulldog Blog“ – so heißt das neue Blog des Redakteurs Lars-Marten Nagel. Seit dem 6. September bloggt Nagel darin über alles was mit investigativem Journalismus und Datenjournalismus zu tun hat.
Der Geheimvereinbarung mit den Energiekonzernen – Chronologie einer Veröffentlichung
Transparenz soll die Devise sein: Die Bundesregierung hat für die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke eine Vereinbarung ausgearbeitet, den sie nach Bekanntwerden und zahlreichen Nachfragen veröffentlichte. Zu weiteren Details der Verhandlungen schweigt sie bislang jedoch.
Public Affairs – lästige Belagerung oder nützliche Wissenszufuhr?
“Oft genug bleibt unklar, in wessen Auftrag sie handeln und in welcher Weise sie ihre Aufträge erledigen.” – Edelgard Bulman über Lobbyismus, Public Affairs-Beratung und wie die Transparenz politischer Entscheidungen erhöht werden kann.
Wie man aus Schülern Geschäftsleute macht. Teil II der Serie „Abmahnrepublik“.
In dieser Geschichte geht es um Lobbyismus, Klientelpolitik, gesellschaftliche Ignoranz und juristische Interessenverschleierung, kurz: Es geht darum, wie hierzulande Gesetze gemacht werden.
Lobbykratie: Das Outsourcing der Politik
Wenn schon während der Koalitionsverhandlungen vermehrt Parteispenden fließen, ist dies nur eine weiteres Indiz für die zunehmend dreiste Verquickung von Politik, Wirtschaft und Verbänden. Das Problem mit der deutschen Lobbykratie: Die Regeln sind viel zu lax und die Politik meint, sich auf die eigene Kompetenz nicht mehr verlassen zu können.
Wie das Wirtschaftsministerium INSM-nahe Projekte fördert
Das Ministerium von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat ein Projekt gefördert, an dem der Förderverein der umstrittenen Lobbyorganisation Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) beteiligt ist.
Innenministerium verzögert Neubewertung von Lobbyisten-Einsatz
Zum Jahresende 2009 wollte das Bundesinnenministerium eine Evaluierung der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Einsatz von Lobbyisten in der Bundesverwaltung vorlegen. Bis heute warten Abgeordnete vergeblich.