Update „Babyboom“ – Die statistischen Tricks der Ursula von der Leyen (II)
Drei Wochen nach der Erfolgs-Pressekonferenz der Familienministerin wird deutlich, wie sehr sie die Medien am 16. September an der Nase herum geführt hat.
Investigativer Journalismus – Presseschau I
Wie der Spiegel aufgedeckt hat, betreiben mehrere deutsche Landesbanken eine Privatbank in der Schweiz, die auch “Beratung und Betreuung bei Gründungen von Stiftungen und Anstalten – unter anderem nach liechtensteinischem Recht – oder Trusts und Offshore-Gesellschaften” anbietet. Ebenfalls im Spiegel ist zu lesen, dass Bundespräsident Horst Köhler das Gesetz über die Erbschaftssteuer “überaus eilig” geprüft […]
BMZ: „Kein Einfluss auf die Auftragsvergabe“
Im Zusammenhang mit dem Einsatz einer Lobbyistin der Berlinwasser Gruppe im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gibt es neue Erkenntnisse. Wie Dokumente zeigen, war das Ministerium von Anfang an in die Vergabe von Mitteln der BMZ-Durchführungsorganisation KfW und GTZ an die Berlinwasser International AG (BWI) bei einem Abwasserprojekt in Albanien einbezogen.
Vorbild Bundesregierung: sei innovationsfeindlich, habe Angst vor dem Medienwandel
Die “Nationale Initiative Printmedien” hat zwei Chancen: Entweder sie entwickelt sich zu einer Initiative zu Qualitätsjournalismus sowie den medienpädagogischen und strukturpolitischen Herausforderungen einer On-Demand-Gesellschaft oder sie bleibt reine Geldverschwendung.