Pussy Riot: Im Schatten von Putins erfolgreicher Diplomatie
Während Putin nach außen diplomatische Pluspunkte sammelt, werden Oppositionelle in Russland menschenunwürdig behandelt.
Das Aushalten von Ambivalenzen
Die Pädophilie-Debatte beherrscht die letzte Wahlkampfwoche. Die Grünen müssen sich mit einem Seitenaspekt ihrer Frühzeit auseinandersetzen. Für manche offenbar eine gute Gelegenheit, den 68ern mal wieder die moralische Schuld für den Sittenverfall aufzubürden.
Jung & Naiv: GCHQ
Tilo hat letzte Woche mitbekommen, dass man offenbar nicht mehr sicher von Berlin nach bzw. über London reisen kann, ohne Gefahr zu laufen, für neun Stunden festgehalten zu werden.
UK vs. Guardian
Die beim Guardian zerstörten Festplatten setzen neue Maßstäbe für die Pressefreiheit in Europa. Keine guten Aussichten für Journalisten.
Whistleblowing · Geschichtsbücher der Zukunft
Bradley Manning, Julian Assange oder Edward Snowden: Was wird eigentlich über diese Menschen in den Geschichtsbüchern stehen?
Belarus: Lachen verboten
Wenige Tage vor den Parlamentswahlen am 23. ist Präsident Alexander Lukaschenko so unpopulär wie nie. Seit der sogenannten Teddybär-Affäre, mit der eine schwedische PR-Firma ihn düpierte, müssen nicht nur oppositionelle Kandidaten, sondern auch Internetaktivisten ins Gefängnis. Der Kampf zwischen Regime und Opposition nimmt mittlerweile surreale Züge an.