Mythos „Digitale Demenz“: Machen digitale Medien tatsächlich dumm, aggressiv und einsam?
Forscher der Universität Koblenz-Landau widerlegen Behauptungen zu den negativen Auswirkungen des Internets anhand einer systematischen Betrachtung der wissenschaftlichen Befundlage.
Wer den Wandel meistert, kann die Demenz vergessen
Das Blöde bei diesen Hypes ist, dass immer ein Stückchen Pseudowissen hängen bleibt. Am besten, man dreht den Spieß einfach um und spricht statt von digitaler Demenz von analoger Verständnislosigkeit. Und über deren Konsequenzen.
Zwischenbilanz zu Spitzers “DigitaleDemenz”
Im Netz gibt es eine große Debatte um Manfred Spitzers Buch “Digitale Demenz”: Was ist da im Detail dran? Muss man das wissenschaftlich ernst nehmen?