Morozov sagt …
Der Internet-Kritiker Evgeny Morozov wird von Netzaktivisten gern als Spielverderber gesehen. Aber kann man ihn und seine Kritik so einfach abtun? Versuch einer Gegenüberstellung.
#Merkelphone und #NSA: Pofalla und die ‘Fehlinterpretation’
Da haben wir alle was missverstanden: Die Bundesregierung hat keineswegs die NSA-Spähaffäre für beendet erklärt, wie alle nach entsprechenden Äußerungen des Kanzleramtsministers Ronald Pofalla glaubten.
Crazy Germans
General Keith Alexander stellt kurz klar: Das war’s.
Aufklärungssatellit, MG5, Spezialkräfte-Hubschrauber: Die Beschlüsse des Haushaltsausschusses
In der letzten Sitzungswoche dieser Legislaturperiode wurden nach den Querelen um den Minister und die Hubschrauberbeschaffung noch Gelder bewilligt.
Von der Hinterlist einer lichtscheuen Politik
Auch deutsche Sicherheitsbehörden würden uns zu gerne rundum überwachen.Vertrauliche Gespräche nur noch im Wald zu führen, ist aber keine Option.
Prism ist kein originär amerikanisches Phänomen
Wer noch glaubte, die allgemeine weltweite Überwachung sei eine Verschwörungstheorie, wird gerade eines Besseren belehrt – leider kaum von den Mainstreammedien.
Der Tugendterror der Empörten
Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo fordert: Schluss mit der Skandalisierung von kleinen Politiker-Fehlern. Medien, Andersdenkende und „Empörte im Netz“ würden sich zu einer unerträglichen Moralinstanz aufschwingen.
Die eingeschüchterte Aufklärung
Ist es ein Zeichen von Toleranz, die Beschneidung von Kindern zu erlauben? Oder weicht die Aufklärung vor der Auseinandersetzung mit einem überlebten Brauchtum zurück? Einige Anmerkungen zu Heribert Prantl und Volker Beck.