Newsletter vom 20. Februar 2013

von , 19.2.13

Zum Abonnieren bitte hier klicken.

Newsletter bestellen

 

Agenda

Wolfgang Michal: Waffen für die Saudis
Was die Bundesregierung unter Förderung des arabischen Frühlings versteht.(19.02.2013)

Michael Spreng: Wieviel Show darf in der Politik sein?
Politik ist kein Unterhaltungsformat. Sie sollte auch nicht durch einen umtriebigen Entertainer dazu gemacht werden. (16.02.2013)

Tobias Schwarz: EU/USA: TAFTA-Neustart jetzt offiziell verkündet
Hinter griffigen Abkürzungen verbergen sich oft unangenehme Absichten. TAFTA ist der nächste Versuch mächtiger Urheberrechtsinhaber, sich mit allen Mitteln durchzusetzen. (15.02.2013)

Hans-Jürgen Arlt: Reflexe statt Reflexionen in der Fankurve
Die journalistische Fankurve der herrschenden Meinung hat ihre Funktion erfüllt: der Appell für eine 30-Stunden-Arbeitswoche wurde ignoriert oder niedergeschrien. Aus guten Gründen? (15.02.2013)

Mathias Schindler: Erneuerung und Zusammenhalt · Ein Koalitionsvertrag für Niedersachsen
Die Einigung von SPD und Grünen lässt in Rechts- und medienpolitischen Fragen eine mild netzfreundliche Haltung erkennen. (14.02.2013)

Lorenz Matzat: Mein Fazit aus dem Streit um GovData
Über uns persönlich gesammelte Daten, Statistiken, Firmen-, Reise- und Finanzdaten sind immer noch, wie vor hundert Jahren, Herrschaftwissen. Und das soll auch möglichst lange so bleiben. (14.02.2013)

Christian Humborg: Kriminelle Politikberatung
Hat sich die Apothekerlobby unerlaubt Daten aus dem Gesundheitsministerium beschafft? Teil 2 der CARTA-Reihe „Politikberatung zwischen Mythos und Machbarkeitsglaube“. (13.02.2013)

Ökonomie

Dirk Elsner: Apples Cash-“Problem” und sein Kampf mit dem Einhorn
Klar ist das eine Story, die viele fasziniert. Der Computerkonzern Apple sitzt Dank seiner enormen Gewinnmargen und dem bisherigen Verzicht auf Ausschüttungen auf riesigen Bargeldbeständen. (18.02.2013)

Gunter Dueck: Who morphed my cheese? Über Leute, die nur Käse machen
Neue Ideen werden bei uns gerne noch belächelt, während Andere damit schon ordentliche Geschäfte machen. (14.02.2013)

Medien

Tobias Schwarz: Endlich frei · Der BR setzt bei der Space Night auf CC-Musik
Der Bayerische Rundfunk hat sich entschlossen, die bei den Fans sehr beliebte Kultsendung Space Night komplett mit Creative Commons-lizenzierter Musik zu produzieren. (19.02.2013)

Thomas Koch: Sieben Thesen zur Zukunft von Medien und Werbung
Wir schreiben das Jahr 2020. Ich konstatiere: Das Ende der Massenmedien ist nun wohl endgültig gekommen. Wie auch das endgültige Aus der herkömmlichen „Frontal“-Werbung. (17.02.2013)

Thomas Stadler: Kann die Meinungsfreiheit das Urheberrecht einschränken?
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat sich vor einigen Wochen mit dem Spannungsverhältnis von Urheberrecht und Meinungsfreiheit befasst. (16.02.2013)

Wolfgang Michal: Bauchgrimmepreis
Demnächst werden wieder die Grimme-Preise verliehen. Viel Aufregung gab es im Vorfeld, weil die Unterhaltungsjuroren das Dschungelcamp nominierten. Dabei steht der nächste Kandidat schon vor der Tür: „Who wants to fuck my girlfriend?“ (16.02.2013)

Jeromin Fest: Über Open Source und Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen
– und darüber, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Freies Wissen und erst recht freie Musik sind ein schönes Märchen. Wirklich? Was zustande kommen kann, wenn viele Interessierte an einem Strang ziehen. (14.02.2013)

Sabine Engelhardt: Hausdurchsuchung bei Pressefotografen – mal eben so
Wenn Richter zu wenig Zeit zur Prüfung eines Durchsuchungsantrags haben, gibt es auch schon mal eine Razzia bei eigentlich geschützten Personen. Ein fragwürdiger Zustand. (13.02.2013)

Netzlese

Wolfgang Michal: Amazon-Kritik: ARD-Doku „Ausgeliefert“ noch einige Tage in der Mediathek
Noch kann man sie sehen: die TV-Dokumentation, die der Hessische Rundfunk über die Arbeitsbedingungen in Amazon-Logistikzentren gedreht hat. Doch bald schon wird der Film „depubliziert“ werden. (17.02.2013)

 

Die RSS-Feeds von Carta können Sie hier abonnieren.

 

Zustimmung, Kritik oder Anmerkungen? Kommentare und Diskussionen zu den Beiträgen auf CARTA finden sich auf Twitter und auf Facebook.