Newsletter vom 15.8.2012

von , 15.8.12

Zum Abonnieren bitte hier klicken.

Newsletter bestellen

 

Agenda

Michael Spreng: Hase Schäuble und die Igel
Die Fata Morgana “Steuerabkommen” wird immer noch als aussichtsreiches Vorhaben präsentiert. Dabei sind die Vermögen längst in oder auf dem Weg nach Südostasien. (13.08.2012)

Redaktion Carta: ProPublica · Paul Ryan Reading Guide: The Best Reporting on the VP Candidate
Wer ist der Mann, den Mitt Romney mit einem Versprecher als “Amerikas nächsten Präsidenten” vorstellte? ProPublica hat Links zusammengestellt, die Paul Ryan beschreiben. (12.08.2012)

Vera Bunse: Jens Weinreich soll nicht mehr für Deutschlandradio arbeiten
Der Sportjournalist wollte DLF und Deutschlandradio Kultur gegenüber keine Ergebenheitsadresse abgeben, sondern weiterhin kritisch über Misstände im Sport berichten. Daraufhin wurde ihm von den beiden Sendern des Deutschlandradios Beschäftigungsverbot erteilt. (10.08.2012)

Antje Schrupp: Parteipolitik, Lobbyismus, kommerzieller Journalismus – that’s why nix funktioniert
Politik wird zunehmend von Lobbies, den Medien und in Talkshows gemacht. Das große Ganze ist dabei aus dem Blick geraten, was sich auch in den familienpolitischen Leistungen niederschlägt: ein Vorschriftendschungel. Weshalb nimmt niemand eine Machete? (09.08.2012)

Vera Bunse: Pussy Riot: Urteilsverkündung am 17. August
Die Übersetzerin Gabriele Zöttl twittert als @uebersetzer aus dem Moskauer Gerichtssaal. Heute war die letzte Sitzung des Gerichts vor der Urteilsverkündung. (08.08.2012)

Ökonomie

Marcel Weiß: Natürlich führt das iPad zu mehr Freiheit für Computernutzer
Apple wird mit dem iPad noch lange erfolgreich sein. Nicht zuletzt, weil die Sicherheit vor Schadprogrammen den Nutzern neue Handlungsspielräume eröffnet. (09.08.2012)

Medien

Daniela Warndorf: Die Geschichte des Weblogs
Der oder das Weblog? Wieso sitzen wir stundenlang vor Tastatur und Bildschirm und schreiben ins Internet? Und wie ist das alles überhaupt gekommen? (14.08.2012)

Anatol Stefanowitsch: Ringen um Verständnis
Etwas unbedacht dahin gesagt, nicht bös gemeint – der Schaden ist angerichtet. Doch wir entschuldigen uns vor uns selbst: “Ich kann nichts falsch gemacht haben, wenn ich keine böse Absicht hatte”. Weil das alle tun, können diskriminierende Strukturen überhaupt erst entstehen. (14.08.2012)

Martin Weigert: Wichtige Nachricht für die Politik: Dem Internet kann man keine Rechnung schicken
Facebook-Partys – erst zum Inbegriff einer feindlichen Handlung stilisiert, mittlerweile ein Tummelplatz für Populismus und weltfremde Vorschläge. Darin zeigt sich das völlige Unverständnis für die gewöhnliche jugendliche Medienumwelt und eine globalisierte digitale Welt. (11.08.2012)

Thomas Stadler: BGH: Providerauskunft in Filesharingfällen auch ohne gewerbliches Ausmaß der Rechtsverletzung
Das Diktum des Bundesgerichtshof verschafft Rechteinhabern weitere Möglichkeiten zur Abmahnung, ohne Verhältnismäßigkeit und praktische Erkenntnisse zu berücksichtigen. (11.08.2012)

Jürgen Fenn: Facelifting für die Wikipedia?
Ein Entwurf wurde auf der Wikimania vorgestellt, ein weiterer wird im Netz diskutiert: Bekommt die nach Internetmaßstäben mit 11 Jahren schon altehrwürdige Wikipedia ein neues Layout? (10.08.2012)

Robert Basic: Im Gespräch mit Jörg Bollmann über evangelisch.de
Die Website evangelisch.de kennen viele; Menschen, die ‘was mit Medien’ machen, vor allem das Blog “Altpapier”. Dabei ist die Site nur ein Angebot der evangelischen Kirche im Netz. Was ist für die Öffentlichkeitsarbeit wichtig? Was entscheidet über die Nutzung bestimmter Plattformen? (09.08.2012)

Daniela Warndorf: Besserwisser, Wichtigtuer und Paranoiker – was man vor fünf Jahren über Blogger dachte
Die guten alten Zeiten, als noch Einbahnkommunikation von einem Sender zu vielen Empfängern funktionierte und nicht jeder einfach seine Meinung in dieses Internetz schreiben konnte, sind vorbei. Das kann man mit #hach kommentieren. Oder mitmachen. (08.08.2012)

Till Kreutzer: Sieben Thesen zum Leistungsschutzrecht: Eine Stellungnahme zum zweiten Referentenentwurf
Nach dem ersten Entwurf, der auch Journalisten und Blogger als abgabenpflichtig vorsah, beschränkt sich der zweite auf Suchmaschinen. Trotz der oberflächlich betrachteten Eindeutigkeit bleiben viele Fragen offen. (08.08.2012)

Netzlese
DRadio Breitband: Das Bundesgit dokumentiert die Entstehung unserer Gesetze, zu Gast: Anke Domscheit-Berg und Christian Humborg
Falk Lüke und Markus Beckedahl: Vernetzt Euch! Auf dem Weg in die digitale Gesellschaft
DRadio Wissen: Twitter statt Hürriyet: Luise Sammann beobachtet, warum soziale Medien für Türken so wichtig sind
Interview mit Sebastian Heiser: Niederlage für Klaus Wowereit: “taz”-Redakteur erzwingt Offenlegung von Sommerfest-Sponsoren

Die RSS-Feeds von Carta können Sie hier abonnieren.

Zustimmung, Kritik oder Anmerkungen? Kommentare und Diskussionen zu den Beiträgen auf CARTA finden sich auf Twitter und auf Facebook.