von Vera Bunse, 20.1.11
In Tunesien wird Demokratie möglich, wir denken über unser Essen nach, in NRW wirft die Vergeuderfraktion der Regierung Vergeudung vor, zu Guttenberg hat Probleme mit Vertuschern und Larry Page beerbt Eric Schmidt.
- Tarik Ahmia Hauptsache viel und billig
Doch, langsam sollten wir alle über die Herkunft unseres Essens nachdenken. - Kerstin Greiner, Tobias Haberl, Wolfgang Luef, Dominik Stawski, Gabriela Herpell Wir müssen reden (I)
“Eine Kölner Kneipe, ein ganzer Tag Zeit und lauter Menschen, die uns interessieren: Wir haben uns prächtig unterhalten. Über die großen Themen. Über die kleinen Dinge. Über das Leben.” - Franzika Heine Mädchen, Fräulein, Frau – Wie Blogautorinnen sich selbst bezeichnen
Na, da bin ich mit ‘… Kaffee bei mir’ ja fein raus. Allerdings bezeichne ich mich und andere als Mädelz. Heisst das auch was? - Matthias Heitmann „Ich hasse Blogs!“, bloggt der Redakteur
“Was wie eine standes- und qualitätsbewusste Abgrenzung von minderwertigen Inhalten wirkt, erscheint vor dem Hintergrund der Medienkrise und des wirtschaftlichen Drucks, der auf den Redaktionen lastet, eher wie eine defensive Reaktion auf den eigenen Bedeutungs- und Sinnverlust.” - Sebastian Jabbusch Die Würde des Menschen – kein Wert mehr im Deutschen Fernsehen
Sebastian fragt: “Wann war eigentlich der Zeitpunkt, als die Würde des Menschen im Fernsehen nichts mehr zählte?” - Torsten Kleinz Das Internet-Protokoll 6 verändert die Spielregeln
In den nächsten drei Jahren wird, vermutlich weitgehend unauffällig, eine große Umwälzung stattfinden. Zum Thema auch Frank Rieger: Das kommende Vorratsdatendrama (via) - Helmut Schmidt Forschung heißt, Verantwortung für die Zukunft zu tragen
Wunderbare Festansprache zur Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, der Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft vor 100 Jahren. - Christian Stöcker im Gespräch mit dem Kriminologen Christian Pfeiffer und dem Medienpädagogen Stefan Aufenanger “Man wird nicht Amokläufer, weil man ein brutales Computerspiel gespielt hat”
Schön, daß das mal gesagt wird. - Udo Vetter Was man wie bloggen darf und wie man Kritik äußern kann
Vortrag über Bloggerbenimmse auf dem 27c3 (Video, 59:13 Min.). Anlässlich der Euroweb ./. Nerdcore-Geschichte doppelt sehenswert.
Blog-Glanzlicht
Oliver Kuhns Graphitti-Blog stellt Sachverhalte graphisch dar, die man eher nicht in dieser Form erwarten würde. Ein Beispiel: Was ich mache, während ich darauf warte, bis der Toaster fertig ist.
Jens Koeppen rastet aus. Wegen zwei Krawatten. Klar, andere Probleme haben wir ja auch gerade nicht.
Der Unwiderstehliche: Plácido Domingo zum 70. Geburtstag
Was wir immer schon über Hashtag-Mutation wissen wollten, erklärt Robin Sloan: The science of the hashtag
Ungewöhnliche Verwendung für Schrift: 35 Awesome Typographic Portraits
Kurz nach dem 10. Geburtstag ein informatives Video: The state of Wikipedia (Video, 3:43 Min.)
Johannes Schlüter – ein Mann bringt die Bahn durch alle Jahreszeiten: “Eis on the Gleis is not gut for the Zug”. Keine Ahnung, wer die Reime handgeklöppelt hat – aber er/sie war richtig gut.
Linktipps in Kooperation mit … Kaffee bei mir?