von Vera Bunse, 3.2.11
Naher Osten – Ägypten und kein Ende, Reporter unter Beschuss; Gentrifizierung & Steuergelder für 2.500 Polizisten in Berlin; Inflationspanik – aber Hauptsache: ganz viel Dschungel, Lena und Loddar Matthäus’ 89. Scheidung.
- Jakob Augstein Das Ende der westlichen Glaubwürdigkeit
Im Versagen des Westens sieht Augstein eine Stärkung islamistischer Ziele. - Ralf Grötker Kulturwissenschaften · Soziale Medien: Informations-Epidemien im Internet
Ein ungewöhnlicher Vergleich: die Influentials-Theorie. Lang, aber lesenswert. - Das Kollektiv Debatten, Texte und Entwicklungen am 3. Februar 2011
Leider zu spät, dennoch vielleicht eine Idee für Hintergründe künftiger aktueller Berichterstattung: Das west-östliche Sofa - Stefan Kuzmany Westlicher Blick auf Arabien · Raus aus dem Kuhstall!
Über unsere urlaubslastige Sicht: “Schön warm da, und Pyramiden gibt’s auch” - Evgeny Morozov Revolution offline
Gewohnt provokant: “Die Umstürze brauchen kein Internet – es kann die Demonstranten sogar gefährden.” Es wird Zeit, sich um alternative Datenübertragung und Anonymisierung zu kümmern. Update: Wie kaum anders zu erwarten war, ist hier die Antwort von Cory Doctorow. - Nils Meinzer Scheiße man, die Zeitung stirbt!
“Leistung, Schutz, Recht – klingt doch alles ziemlich positiv.” Wirklich? - Heribert Prantl Rheinland-Pfalz: Klage gegen Justizminister Richter, jetzt ist Zeit zum Lärmen
Die Besetzung von Richterstellen nach persönlichem Gusto und aus machtpolitischen Überlegungen ist ein Skandal. - Hardy Prothmann interviewt Christoph Maria Fröhder: Ägypten: “Vermutungen und Klischees sind immer das Gegenteil von Information.”
- Marcus Schwarze Was geht. Und wie sich Ankommen anfühlt
Marcus ist von der Hannoverschen AZ zur RheinZeitung umgezogen und beschreibt seine neue Arbeitsumgebung. Beneidenswert. - Snorre Valen Why I have nominated Wikileaks for the Nobel Peace Prize
Das junge Mitglied des norwegischen Parlaments will mit der Nominierung von Wikileaks die Meinungsfreiheit in den Blickpunkt rücken und stärken.
Blog-Glanzlicht
Volkmar Dantzer aus Bremerhaven hat ein Anliegen: Er will den Beweis antreten, daß es gute Informationen auch im Fernsehen gibt. Auf dem Rauskucker hat er ein schier unglaubliches Archiv von Politik- und Informations-Videos aller möglichen internationalen Sender angesammelt. Wenn er sagt, er habe alles zu einem Thema, dann meint er: ALLES – das Blog ist eine Fundgrube. (Er sucht übrigens dringend jemanden, der ihm bei der Überarbeitung seines Blogs wie seiner Sammlungen hilft.)
Huffington Post, Google und Tumblr stellen Materialien und Werkzeuge zur Berichterstattung über Ägypten zur Verfügung.
DRadio-Webschau beleuchtet die Gutjahr-Debatte: Selbstinszenierung oder Journalismus? (Audio, 10:18 Min.)
The Big Picture: A harrowing, historic week in Egypt
Witziges Tool: MaYoMO – User-generierte Nachrichten · Was? Wann? Wo? “MaYoMo (Map Your Moments) is a video-centric social news network for user-generated news, made by bloggers, journalism students, experienced independent journalists and NGO’s from all over the world.”
In all dem Nachrichten-Wirrwarr erholsam: Die langweiligsten Webcams der Welt (Audio, 2:16 Min.)
Volkswagen Commercial: The Force
Linktipps in Kooperation mit
… Kaffee bei mir?