von Vera Bunse, 16.2.12
- Marcus Anhäuser Medizinberichterstattung: Die Rolle der Pressemitteilungen
Medizinjournalismus wird von den meisten nur am Rand wahrgenommen, über die Kriterien ist kaum etwas bekannt. Beim Medien-Doktor habe ich Aufschlussreiches gefunden. - Manuel Bewarder “Wir wollten, dass dieses freche Plagiat Folgen hat”
Gespräch mit dem Guttenplag-Erfinder PlagDoc anläßlich des Einjährigen der Gründung. Wie Journalisten Plag-Wikis nutzen können, erklärt Max Ruppert. - Dietrich Brants im Gespräch mit Alexander Kluge Transkription ist ein Ursprung der Kultur
Ein Großer des Neuen deutschen Films ist 80 geworden. Und fitter im Hirnkastl als viele Jüngere. - Bob Burns Obama Continues to Box In His Opposition
Beschreibung des US-amerikanischen Wahlkampfs aus der Sicht des Obama-Lagers. Seit heute findet übrigens Obama zum ersten Mal seit acht Monaten wieder 50 Prozent Zustimmung. - Vera Gaserow interviewt Rolf Gössner Verfassungsschutz · Achtunddreißig Jahre überwacht
Der Anwalt, Journalist und Bürgerrechtler wurde seit seinem 23. Lebensjahr observiert. 2008 wurde die Dauerbeobachtung offiziell eingestellt. Mehr zum Thema Überwachung findet sich bei Anne Roth, aktuell dies hier. - Stephan Kinsella “This is Why I Pirate”: How A Groundless Copyright Threat Destroyed A Young Film Student’s Dreams and Career
Der Hollywood Connection ist alles zuzutrauen: Lehrreiches Beispiel zum Thema Urheberrecht. Ebenfalls in diesem Zusammenhang bespricht Rebecca J. Rosen das neue Buch der Global Voices Online-Mitbegründerin Rebecca MacKinnon, und Nic Mendoza schreibt, worauf es wirklich ankommt. - Johannes Leithäuser Abhörskandal in Großbritannien · Nur Nacktes ist Wahres
Murdoch war’s nicht. Sagt er. Fragt man sich nur, wie ein so ahnungsloser Engel ein Zeitungsimperium steuern kann. - Markus Linden Die Onlinedemokratie – Falsche Versprechen und reale Chancen digitaler Beteiligungsformate
Lesenswert, aber, wie Jörg Wittkewitz kommentiert: “Es müsste gefragt werden, welche demokratischen Akte eine Beteiligung erfahren können im Web.” - Kelly McEvers The War Will Be Streamed
Die Radiojournalistin beschreibt die Schwierigkeiten, die Ereignisse des arabischen Frühlings angemessen zu vertonen. Über “das schwarze Schaf” Audiojournalismus berichtet Martin Hoffmann. - Martin Oetting Ein alternder Shitstorm erinnert sich.
Wahre Worte über das Hochjazzen kleiner Ungeschicklichkeiten im Netz. - Pantoufle Dame im gelben Kleid
Das Pantoufle war in Wien und hat im Museum mit den Augen Braten gefressen. Hört sich tierisch an? Ist es nicht. - Herbert Schui Schuldenkrise · Die wahren Gründe für die Sparpolitik
So einleuchtend erklärt sonst nur Sahra Wagenknecht Finanzthemen. Leider. - Marina Weisband Eine halbe Analyse von Antisemitismus – im Pyjama bei Jauch
Mit der beeindruckenden Anita Lasker-Wallfisch saß ausnahmsweise einmal jemand in der Runde, der wirklich etwas zu sagen hat.
Blog-Glanzlicht
Kathrin macht zusammen mit maj das Podcastprojekt NRRRDZ, das seine Heimat auf Kathrins Blog i heart digital life hat. Die Mädelz sprechen, berichten und lästern unterhaltsam über Netzpolitik, Netzkultur, Technik und schicke Gadgets, stellen Blogs und andere Projekte vor, und zufällig laufen dabei einige Mikrofone mit. Auch für Menschen empfohlen, die Feminismus nicht soo interessant finden.
Thomas Schwenke hat aufgeschrieben, was beim Umgang mit dem neuen In-Tool Pinterest rechtlich zu beachten ist. Mit der Impressumspflicht für mobile Anwendungen hat er sich auch gleich noch beschäftigt.
Ein Nachruf auf Whitney Houston, von jemandem, der viele Jahre hinter sehr großen Bühnen verbracht hat.
Michael Naumann hatte wohl Rotes Grausen und hörte gleichzeitig die Tapeten knistern.
“Wenn es soweit gekommen ist, dass man als Staatsoberhaupt in VWL-Klausuren verulkt wird, sollte man vielleicht wirklich darüber nachdenken, sich einen neuen Job [zu] suchen.”
Hm, also im Original finde ich sie schöner. Aber eine nette Idee.
Eine schöne, faszinierende Frau, die am 7. Februar 85 Jahre wurde: Juliette Gréco. Hier ein halbstündiger Konzertausschnitt (müsste aus dem Olympia 2004 sein).