von Vera Bunse, 18.3.11
Erdbeben, Tsunami, Atomkatastrophe, Libyen, Bahrain, deutscher Atomausstieg und diverse Wahlkämpfe – höchste Zeit für ein wenig Entschleunigung.
- Shawn Allen Data visualization
Die spannende Geschichte und Entwicklung der Daten-Visualisierung. - Knut Bergmann Zu viel Transparenz ist auch nicht gut (PDF)
Haben konservative Parteistrukturen gegenüber denen der Piratenpartei Vorteile? - Carole Cadwalladr interviewt Woody Allen ‘My wife hasn’t seen most of my films… and she thinks my clarinet playing is torture’
Dazu gibt es den Trailer von Allens letztem Film You Will Meet a Tall Dark Stranger (deutsch: Ich sehe den Mann deiner Träume) - Ronnie Grob interviewt Frau Freitag
Das Blog der Gesamtschullehrerin war bereits 2010 Blog-Glanzlicht. Jetzt sind die Beiträge als Buch bei Ullstein erschienen. - Mathew Ingram Why Twitter Should Think Twice About Bulldozing the Ecosystem
Twitter will offensichtlich künftig Drittanwendungen verhindern. Allerdings sind sie auch damit groß geworden. - Meike Laaff interviewt Matthias Spielkamp zur Zukunft des Urheberrechts (Video, 13:16 Min.)
Als Gegenpol zum Netzpiloten-Gespräch der Standpunkt von VDZ und BDZV. - Christopher Schrader Konservative sind weniger intelligent (via)
Ärrrem. Manchmal ist man besser still. Update: Jakob Jochmann hat dieses andächtige Gefühl sehr viel eloquenter beschrieben. - Thomas Stadler Ein Hauch von Weimar
Rechtliche Aspekte der Hauruck-Aktionen einer nur mühsam verbrämten Basta-Regierung. - Webciety Die Kunst der Mailminimierung – Hermetisches Schreiben
Sascha Lobo übersetzt: “Wie man so schreibt, dass man weniger Mails bekommt” - Martin Weigert Wer bietet offene Schnittstellen?
Martin ist der Frage nachgegangen, wer in Deutschland, Österreich und der Schweiz APIs anbietet, das “Schmierfett für’s Web”. - Jeff Young As Technology Evolves, New Forms of Online Racism Emerge
Wird Rassismus anlässlich erweiterter Möglichkeiten in Onlinespielen ein Thema? Um eine breite Diskussion darüber zu führen, muss es wahrscheinlich erst “a high-profile killing” geben, meint eine Forscherin.
Blog-Glanzlicht
Der gebürtige Brandenburger Tabibito (japanisch für Reisender) berichtet auf Japan Almanach täglich aus Japan, wo er mit seiner Familie lebt. Er beschreibt sein Leben dort, und natürlich berichtet er auch – ganz unaufgeregt – über das Erdbeben und die Folgen für seinen Alltag und den seiner Frau und der zwei Kinder.
Lieber Afrikaner (director’s cut), Alexander Lehmanns neuer Film (via)
Netzkommentar von Christiane Schulzki-Haddouti: Facebooks schöne neue Welt (Audio, 2:32 Min.)
Google Profile: Wer privat ist, kommt ins Daten-Nirvana
Wunderbare Stills von Timothy Allen aus aller Welt (via)
Kurze Geschichte einer ziemlich guten Milchwerbung.
Placekitten als Abruf-Platzhalter in Entwürfen oder Code. Süss und praktisch.
Rasantes 360°-Snowboarding für Drinnenhocker und Schreibtischtäter.
Linktipps in Kooperation mit … Kaffee bei mir?