von Vera Bunse, 13.4.12
Rechtsaußen Roger Köppel kriegt auf die Nase. Die GEMA klatscht den Raubmordkopierern Protestplakate um die Ohren, für das LSR sieht es schlecht aus (ooohh), und einige Politiker wollen Verfassungsbeschwerde gegen Rettungsschirm und Fiskalpakt erheben. F.A. Porsche ist tot. Heute Abend werden die Big Brother Awards verliehen.
- Jens Berger Was hat es mit der Spreizung der Vermögensschere und der Steigerung der Kapitaleinkommen auf sich?
Aus der interessanten und lehrreichen kleinen Nachdenkseiten-Reihe “Häufig gestellte Fragen“. - Kai Biermann interviewt Kathrin Passig “Man kann bisherige Regeln nicht einfach aufs Netz übertragen”
“Aber die “schöpferische Zerstörung” ist ja nicht so nett, nur das zu zerstören, was sowieso niemand leiden kann. Das Internet bringt weitreichende Veränderungen mit sich, und es ist Wunschdenken, dass alle diese Veränderungen positiv ausfallen.” - Dirk Elsner Auf der Suche nach dem wirtschaftspolitischen Kern der Piraten
Während die Presse noch in staunender Ratlosigkeit verharrt, macht ein Blogger sich einfach mal an die Arbeit. Dä. - Andreas Eschbach Mythen übers Schreiben
Dazu gleich noch eine kleine Kostprobe, die auf Google+ eine längere Diskussion über Urheberrechte auslöste. - Martin Giesler Wie man einen Beitrag baut
Für alle, die es noch nicht kennen: Wie baut man eigentlich einen Fernsehbeitrag? (YouTube, 3:06 Min.) - Christoph Kappes “Ein gezähmter Punk”
Über die neue Wired und ein Haar in der Suppe, in 7.000 Zeichen (Zitat Alexander von Streit) - André Krüger (@bosch) instagr.am: Meine Kleine Geschichte der Handyfotografie
Garantiert keine Klickstrecke. - Andre Meister Vorratsdatenspeicherung visualisiert: Was Verbindungsdaten alles verraten
Fortsetzung des Projekts Verräterisches Handy mit den Daten des Grünenpolitikers Malte Spitz. Sehr interessant. - Elisabeth Rank Was ist Heimat? Ein neuer Ort fürs Wesentliche
“Ich habe mich eingerichtet, ich habe mein Blog samt Bettdecke, starke Fäden zu den wichtigsten Menschen und mein Bücherregal immer dabei.” - Tom Schimmeck Arschlochalarm!
Der Text ist von 2005, es dürfte sich aber schnell erschließen, weshalb er hier noch mal verlinkt ist. - Klaus Schwab “World Economic Forum” in Davos · Was nach dem Kapitalismus kommt
“Die Prognose lautet: Menschliches Talent löst das Kapital ab.” Ich dachte immer, das werde mit dem Kapital bezahlt. - Florian Felix Weyh Geistiges Eigentum und die Entwicklung der Kommunikationstechnik
Lang und lohnend. Teil 1: Vom Buchdruck zu den Copyright-Industries (Leviathan Zeitschrift für Sozialwissenschaften 4/1993, 517–539) und Teil II: Mein und Dein im weißen Rauschen (Leviathan, 1/1994, 94–114), PDF (via) - Peter Zekert Teure Imagepflege: Wo sind die Grenzen des Wissenschaftsmarketings?
Bitte auch die Kommentare lesen, dort finden sich interessante Sachverhalte über moderne Spielarten des Journalismus’.
Blog-Glanzlicht
Blogs wie Brain Pickings nenne ich Wühlblogs: Es gibt immer wieder Neues und Andersartiges zu entdecken, sie regen mich an, etwas auszuprobieren oder auf meine eigene Art umzusetzen. Außerdem ist es ein fantastisches Beispiel, wie man ein abwechslungsreiches Blog macht. Maria Popova (“interestingness curator and semi-secret geek obsessed with combinatorial creativity”) arbeitet für Wired UK und The Atlantic. Sie ist eine hinreißende Jägerin und Sammlerin – wehe dem, der sich auf ihr Blog wagt, wenn er später noch einen fixen Termin hat.
Peter Glasers Antwort auf Grass. Und die beste.
Ein paar schicke Tipps: datentabellen aus webseiten direkt in ein google spreadsheet exportieren
Der @Wortfeld hat da mal ein dringliches Problem gelöst. (Danke für die Ergänzungen :)
Zum Abschied von Texts from Hillary: “It turns out that memes really do come true.” Schade, es war toll mit euch. Thank you for all the LOLz.