von Vera Bunse, 9.3.12
- Christian Bangel Neue deutsche Nazis
Die richtige Lektüre nach der teilweise erschütternden Aktuellen Stunde des Untersuchungsausschusses – erschütternd, weil dort ganz offen kleingeredet und verharmlost wurde – wie gehabt. Ministerin Schröder weilte übrigens in Tunis. - Peter Glaser Facebook und der Schwanzhund
Schsch. Ausatmen. Nicht direkt wieder wegen des Worts losschreien – erst lesen. Danach ist alles wieder gut. - Ronnie Grob interviewt Martin Meyer Im Hort der Hochkultur
Freischreiber bemerkt zu den Aussagen des NZZ-Feuilletonchefs: “Mal ehrlich: So klar und ironiefrei hat das noch keiner formuliert.” - Thomas Gutschker, Friederike Haupt, Georg Paul Hefty und Volker Zastrow im Gespräch mit Viktor Orbán „Es gibt ein verborgenes Europa“
Stefan Sasse kommentiert beim Spiegelfechter die Weltsicht des ungarischen Ministerpräsidenten. - Anna K. Kreuzfahrt · Albtraumschiff
Acht Monate auf einem Flusskreuzfahrtschiff am Rand des Nervenzusammenbruchs. - Kris Köhntopp Architektur heißt umbauen
Von Softwareentwicklern und gediegener alter Bausubstanz. - N.N. Die verlorene Lust am Schreiben
Eine Geschichte von Motivation und Geld. Hier eine weitere wahre Geschichte. - Michalis Pantelouris Die Worte. Der Ton.
“Niemand will, dass das passiert. Kein Mensch, auch keiner von denen, die der Meinung sind, es sollte keine weiteren ‘Rettungspakete’ für Griechenland geben.” - Klaus Pflieger Offensive Medienarbeit ist sinnvoll
Der frühere Richter und Staatsanwalt schreibt über die Medienarbeit der Justiz und die Pflicht zur Objektivität. - Rainer Stadler und Beat Gygi Die Achse des Boulevards
“Wie Axel Springer und Ringier in Ostmitteleuropa ihr Kerngeschäft ausweiten” – da wächst zusammen, was zusammen gehört. - Christian Schiffer interviewt Jimmy Wales “Wir wollen gemeinsam neue Dinge aufbauen”
Wikipedia-Gründer Wales über ACTA, Zensur und das Wikipedia-Lieblingsthema Relevanz (Audio, 7:48 Min.) - Stephan Urbach Der arabische Frühling … und was bei uns angekommen ist
Bewegender Bericht aus einer grauen Welt. Einige Tage nach der Veranstaltung teilte Stephan mit, dass er sich zurückziehen wird. Auch hier noch mal: All meinen Respekt. (Video, ca. 1 Std.) - Alexander Vieß Wie die Buchwelt und das Netz sich langsam kennenlernen
Ich wusste gar nicht, dass es Lesekreise im Netz gibt. Hier werden Möglichkeiten der Monetarisierung erwogen – Vieß arbeitet für den Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Blog-Glanzlicht
Kleine, feine Fetzen, Fundstücke, ab und zu Musik (gute, und natürlich thematisch passend), ein wenig boshaft, immer tagesaktuell und bleistiftspitz auf den Punkt – kurz: Chat Atkins’ gesammelte Sottisen aus der Sargnagelschmiede. Steht bei mir ganz oben im Reader und sorgt jeden Tag für mindestens ein breites Grinsen.
Gunnar Sohn hat Sascha Lobos Vortrag in der #webciety aufgenommen: “Das Internet wird eine riesige Rechte-Management-Maschine” (Audio, 43:09)
Seit 1962 gibt es die Rolling Stones. 50 unglaubliche Geschichten aus 50 Jahren.
Kleine Anmerkung zum Frauentag. Und eine, Entschuldigung, Klickstrecke über mutige Pionierinnen: Räuber, Sümpfe, wilde Tiere? Nichts wie hin!
Nachklapp zur Fashion Week – noch eine Klickstrecke, aber tolle Bilder.
Wunderbar: Jemand hat Tanzszenen aus verschiedenen Ginger Rogers/Fred Astaire-Filmen montiert und mit Tschaikowskis Blumenwalzer aus der Nussknackersuite unterlegt.