von Vera Bunse, 15.4.11
TEPCO lügt weiter, aber beginnt zu zahlen. Guttenberg hat, ähem, geschwindelt und legt sein Kreistagsmandat nun auch nieder. Von Koch-Mehrin weiss man noch nichts Genaues. Die Plag-Wikis werden’s richten. Derweil hat die Radioaktivität in der Asse den Grenzwert um den Faktor 24 überstiegen. Aber wen interessiert das schon.
- Aya Bach China und die Folgen: Was darf Kulturpolitik?
Ai Wei-Wei ist verschwunden. Die Riesenausstellung, die auch aus deutschen Steuergeldern bezahlt wird, läuft weiter. Druck? Fehlanzeige. - David Bauer 10 Schlüssel zu einem besseren Onlinejournalismus
Nein, nicht schon wieder Thesen – es lohnt sich wirklich, die Punkte zu lesen. - Frank Benedikt Merkels letzter Walzer
Eine Zusammenfassung der schwarz-gelben Gemütslage und ein Ausblick - Jens Berger Netzsperren zur Aufbesserung der Staatseinnahmen
“Ohne die offizielle Begründung, die da lautet, durch das Glücksspielmonopol die Spielsucht kontrollieren und bekämpfen zu wollen, hätte die deutsche Monopollösung keinen Bestand vor europäischem Recht [..]” - Eva Bolhoefer “Die Fernbeziehung ist das Modell der Gegenwart”
Interview mit Dorit Kowitz, die in “Kommst du Freitag” Liebe und Kommunikation in einer Fernbeziehung beschreibt. #Hach … - Gunter Dueck Das Internet als Gesellschaftsbetriebssystem
Einer der meistgelobten re:publica-Vorträge bis jetzt. (YouTube, 48:31) - Reiner Luyken Her mit der Story!
Murdochs News of the World hat jahrelang britische Promis abgehört. - DRadio Newshype · Wichtig im Netz
Bei Newshype gibt es ausser einem Eingabefenster noch nichts zu sehen. Dennoch wird es bereits als Rivva-Nachfolger gehandelt. (Audio, 9:00 Min.) - Daniela Warndorf re:publica XI: Der ganze Internetkram bringt doch nix!
Berichte für Daheimgebliebene in gewohnt informativem und unterhaltsamem @Frau_Elise-Ton: Der Mittwoch. Der Donnerstag. - V.i.S.d.P. Wir hatten ja nichts
Interview mit Don Dahlmann über Blogs und Blogger.
Vermutlich neben der re:publica XI eines der Themen dieser Woche: Die Gründung des Vereins Digitale Gesellschaft durch Markus Beckedahl. Christian Stöcker, Hannah Pilarczyk, Ole Reißmann und Konrad Lischka beim Spiegel wünschen sich: Wie unsere Netzaktivisten sein sollten. Sehr kritisch betrachet Christian Scholz old school Klüngelgesellschaft e.V., auch Thomas Stadler hat Einwände: Internet-Lobbyismus: “Digitale Gesellschaft”. Thomas Reintjes beschäftigt sich in der Webschau bei DRadio Wissen ebenfalls mit Internet und Interessen: Digitale Gesellschaft (Audio, 10:39)
April, April? Hörer zeigt Radiosender wegen Ostfriesenwitzen an
Can We Keep Up? A Physical Data Visualisation Using Sponges and Water
Verrückt? Jedenfalls interessant. Couchsurfing extrem: 90 Nächte, 90 Betten (Audio, 63:58 Min.)
Richard Gutjahr in Ein Herz für Blogger: “Während männliche Blogger überwiegend politische Themen abdecken (Schalke04), schreiben weibliche Blogger gerne über ihre privaten Gefühle (Manolo Blahnik).”
Linktipps in Kooperation mit … Kaffee bei mir?