von Vera Bunse, 14.1.11
Krawalle in Tunesien, Führungskrise im Libanon, Radiergummis für den Datenschutz. Wir fragen uns: In welchen Lebensmitteln taucht demnächst noch Dioxin auf?
- Jakob Augstein Im Land der Niedertracht
Augstein vergleicht zwei sehr unterschiedliche Bücher – und zwei Nationen. - E.B. Boyd Why Twitter Was the Only Company to Challenge the Secret WikiLeaks Subpoena
Boyd beschreibt den Harvard-Juristen Alexander Macgillivray, der für die Veröffentlichung der Twitter-Subpoena verantwortlich ist. - dRadio-Gespräch mit Philip Banse Wie misst man eigentlich Einfluss im Netz?
Philip erklärt am Beispiel Klout: Wie aussagekräftig sind Rankings? - Richard Gutjahr Ilse Aigner: Volle Dröhnung!
“An der Spitze der Bewegung: die Mutter aller Datenschützer, Ilse Aigner.” - Martin Haase Ich sehe nicht, dass wir nicht zustimmen werden
Die Sprache des politischen Verrats und seiner Rechtfertigung. Großartiger Vortrag vom 27c3, Video 63:49 Min. (Textfassung, Folien) - Markus Heidmeier Flüssiges Wissen & neuronale Schnittstelle
Wikipedia wird 10: Zahlen, Rück- und Ausblick. - Arianna Huffington Arizona Shootings: Our Moment of Silence Needs to Be Followed by More Than Just Lowered Voices
Ebenfalls in der HuffPo versucht der Psyschologe und Neurowissenschaftler Drew Westen, Hintergründe für das Attentat auf Gabrielle Cliffords zu finden, und Sarah Palin wehrt sich per Videobotschaft. - B. Kruse · K. Auer CSU-Video · Entschuldigung? Nein, danke!
Dazu die Stellungnahme von Konstantin von Notz (Grüne) und ein sehr hübsches Video. - Miriam Meckel Journalisten an der Crowdsourcing-Front
Neun Punkte über die Veränderungen im Journalismus (via Netzpolitik). Ähnliche Fragen stellt Frontline am Beispiel Wikileaks. - Christian Rath Gefährliches Datenspiel
“Eine EU-weite Bürgerbewegung gegen die vorsorgliche Überwachung ist nicht in Sicht”. Dazu auch vasistas?: G8-Gipfel · Wie reguliert man das Internet? - John Pilger Exclusive interview: Julian Assange on Murdoch, Manning and the threat from China
Aktuelles Interview über Assanges Weltsicht. - Tracy Samantha Schmidt Social Media Icon: @JayRosen_NYU explains how he tweets
“I never liked using an RSS reader. For me Twitter is a more organic way to receive notifications that something new has been published, in the mix with ideas, observations, news reports and other detritus from the 650 people I follow.” - Thomas Stadler Website des Hamburger Datenschutzbeauftragten selbst nicht datenschutzkonform?
Die Webseite wurde unterdessen vom Netz genommen. Christoph Kappes kommentiert.
Blog-Glanzlicht
Leo Altgruftipunks Blog Der Leo-Aspekt ist ein ganzer Regenbogen aus unterschiedlichen Themen: Von Sozialkritik über alltägliche Befindlichkeiten aus ihrem ungewöhnlichen Leben bis zu Geschichten findet sich bei ihr jede Menge Lesenswertes. In der Werbung für Sommerurlaubslektüre hiesse es ‘ein pralles Lesevergnügen’.
Arachne ist die zentrale Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln. Sie gewährt Zugang zu Sammlungen und Dokumenten und steht unter einer CC-Lizenz.
Noch mehr Kultur, für Regentage: Rundgang durch florentinische Museen
Für Statistiker: Internet 2010 in numbers
Auskunftsfreudige Menschen gesucht: Umfrage zur Nutzung von Facebook
Bilder vom Start der Apollo XI: Der Fotograf David Burnett hat 1969 Menschen abgelichtet, die mit spannenderen Dingen beschäftigt waren.
Aussergewöhnliche Bilder: Stunning photographs of animals inside womb
Linktipps in Kooperation mit … Kaffee bei mir?