von Vera Bunse, 1.4.11
TEPCO schlampt sich in die vierte Woche, Moussa Koussa verlässt Libyen, in Baden-Württemberg gibt es jetzt Pragmatiker, RWE droht der Regierung und Giihdo ist sehr allein zu Haus.
- Jakob Augstein Brüder, zur Freiheit!
Augstein sucht die FDP-Nachfolge “gegen die Vorsichtsgesellschaft, die Verbotsgesellschaft, die Restrisikovermeidungsgesellschaft”. - Monika Ermert Streit um Standards: IETF verweigert ITU Protokollnummer
Gefährliche Kindergartenspiele. - Thomas Knüwer Statt April-Scherz: Grübeln über April-Scherze
Na ja, die Wahrheit ist auch wirklich absurd genug. - Frauke Lüpke-Narberhaus “Tschüss, liebes Kaninchen”
Einnert mich an die Spaziergängerin, die ihrer Tochter entsetzt die Augen zuhielt, als nebenan auf der Weide ein Schaf lammte. - Antje Schrupp Andere arbeiten immer. Ich arbeite nie.
“Wer potenziell rund um die Uhr präsent ist, kann nicht auch noch jede Menge Unerledigtes in der Pipeline haben – denn das ist es, was den Stress erzeugt.” - Bret J. Schulte The Hacker, Off the Couch
Brian Boyer and the rise of “hacker-journalists” (- is @niemanlab the only industry pub that’s actually webby?) - Marc Felix Serrao “Frankfurter Rundschau” schrumpft zur Lokalzeitung
und streicht fast die Hälfte der Stellen. Der Anfang? Update: Der Eiertanz von Klaus Jarchow. - Matthias Spielkamp Leistungsschutzrechte schaden – auch den Verlagen
Vortrag beim “Web Content Forum” des eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft) - Joseph E. Stiglitz Inequality · Of the 1%, by the 1%, for the 1%
“An economy in which most citizens are doing worse year after year—an economy like America’s—is not likely to do well over the long haul.” - Carolin Ströbele Der letzte Tango in Frankfurt
Ausnahmsweise mal eine Filmkritik hier, weil “Unter dir die Stadt” der erste Film seit längerer Zeit ist, auf den ich richtig gespannt bin. - Torsten Teichmann Ägyptens Kampf mit der Vergangenheit
Auch in Mubaraks ehemaligem Reich muss man sich mit ehemaligen Geheimdienstleuten beschäftigen. Und mit deutscher Software. - Mehmet Toprak Kommentar: Spackos vs. Datenschützer
Die unglückliche Debatte geht weiter.
Blog-Glanzlicht
Dieses Mal hat mir @zrendavirs Tumblelog ZREN gut gefallen, stellvertretend für die vielen anderen Tumblr-Mikroblogs, die es zu entdecken gibt. Man kann dort auf sehr einfache Weise Fundstücke der eigenen Streifzüge im Netz verwahren. Die Speicherung ist sehr unkompliziert, und die Texte, Bilder, Zitate, Chatlogs, Links, Audio- und Videodateien ergeben mit der Zeit eine witzige Sammlung. Zur Nachahmung empfohlen, vor allem, wenn man nicht gleich ein Blog führen möchte oder gelegentlich eine Gedankenstütze braucht.
VroniPlag: Nun gibt es auch Plagiatsvorwürfe gegen die Stoiber-Tochter; ausserdem wird die gesamte Plagiatsfindung im Netz beleuchtet. (Audio, 8:27 Min.)
Benjamin Nickel bekam etwas andere Post von den Datenschützern.
Märchenstunde bei Max Winde & Björn Grau. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann lesen sie bestimmt bald mal wieder…
Niedlich: 25 Years of Pixar Animation (YouTube, 5:25 Min., via)
Chat Atkins hat die 2011er Version des Giihdomobils. (Ein weiteres Gefährt hat LM entdeckt.)
Linktipps in Kooperation mit … Kaffee bei mir?