von Vera Bunse, 16.3.12
- Dominik Baur Auszapft is! Abgang mit Pauken und Trompeten – und Vuvuzelas
– der wiederum Alfred Welti zu einer Sprachbetrachtung angeregt hat. - Kai Biermann Als Internetlehrer an einer Grundschulen
Ein Selbstversuch der besonderen Art, über den bei Google+ schnell ausführlich debattiert wurde. - Patricia Cammarata Es lebe das Internet
Schön, dass @dasNuf mal die Blogs lobt, nachdem sie in den letzten drei Jahren etwa fünfzig Mal für tot erklärt wurden (und es spätestens in den nächsten drei Wochen wieder werden). - Funkkorrespondenz Befreiung vom Quotendruck · Symposium in Köln: Was soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk leisten?
Passende Frage, während gerade beim Kölner WDR einiges los ist. - Ralf Grahn EU transparency and democracy: From bad to worse
Ralf ist Anwalt, polyglotter Blogger, Mitbegründer von Bloggingportal.eu und überzeugter Europäer. In dem etwa 20 Minuten langen Video schildert er, was alles schief läuft. Es lohnt sich. - Terry Heaton An open letter to newsroom employees everywhere
Leidenschaftlicher Appell für den Journalismus. - Alexander S. Kekulé Das nächste Fukushima läuft anders ab
“Deutschland hat, als einziges Industrieland, die richtige Konsequenz aus den Unfällen von Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima gezogen.” - Kristian Köhntopp Sam spielt es noch einmal: Das Lied vom Urheberrecht
Versuch der Zusammenfassung einer auf Google+ begonnenen, sehr guten Diskussion. - Stephan Lamby Die Aufregung des Augenblicks überdauern
In den Medien: Lieber Katzenbergerjauchrestauranttester als Information. Don Alphonso beschäftigt sich mit einem anderen Aspekt der Aufgeregtheit. - Michael J. Sandel What Isn’t for Sale?
“Sell space on your forehead to display commercial advertising: $10,000.” (via) - David Schraven, Gesa Wicke Die Mafia steht in Hagen
Dabei weise ich gerne auf Petra Reskis Blog hin, die sich ausführlich mit der Mafia befasst. Hier gibt es einen Podcast mit ihr (ca. 26 Min.) - vanessa-vu interviewt Herbert Bredthauer “So große Resonanz hatte ich nicht erwartet”
Vermutlich können sich viele Eltern mit dem Mann identfizieren, der die Anti-ACTA-Petition gestellt hat, um seinen Sohn zu unterstützen. - Martin Weigert Zitatplattform: Quote.fm und die Herausforderungen der Zukunft
Nicht so sehr die Beurteilung eines Produkts, sondern der Entwurf der erstaunlichen juristischen Aufgaben in den nächsten Jahren.
Blog-Glanzlicht
Längere Texte gibt es auf dem ganz jungen Blog ratkingagency. Der Hausherr beobachtet kritisch die Gesellschaft und schreibt über die merkwürdigen Dinge, die darin vorgehen. Deutschland – endlich da, wo es hingehört! ist ein guter Einstieg in seine spezielle Betrachtungsweise.
Patrick Beuth und Frank Lübberding haben unabhängig voneinander das neueste Twitterexperiment des Regierungssprechers verfolgt.
Wie im Europäischen Parlament ein Abstimmungsergebnis von 113 Prozent zustande kam.
Wir wollen unsern alten Kaiser Willem wiederham: Die WELT macht’s (beinahe) möglich.
Top 7 der besten Journalismus-Filme
Der arktische Eisschild von 1978 bis 2010 im Zeitraffer
Das Neueste von Simon’s Cat.