von Vera Bunse, 22.4.11
Fukushima, noch sehr lange. Libyen, hoffentlich nicht mehr lange. Syrien, geht gerade richtig los. Atomlobby, geht hoffentlich bald die Luft aus. #S21. Pkw-Maut. Trotzdem: Viele dicke, bunte, leckere Ostereier!
- Walter Beutler Klickhungrig – im Inneren der Blogwelt
Eine Wahrnehmung. - Breitband Das Internet ist weiblich
Cyber-Feminismus auf der re:publica 2011 - DRadio Wissen Pulitzer-Preis ehrt engagierte Journalisten
Gespräche mit Journalistik-Professor Horst Pöttker und Publizist Jakob Augstein (Audio, 8:43 Minuten) - Tina Fey Ugly, pear-shaped and bitchy? I prefer offbeat, business class-assed and exhausted
Comedian Tina Fey über Frauenrollen in standups. - Pascal Fischer Gebloggt wurde schon vor 300 Jahren
Eine Art von Blog gab es schon in der Anfangsphase der Aufklärung – im 18. Jahrhundert. Thomasius etwa, ein Philosoph und Aufklärer, gab die “Monatsgespräche” heraus. (Audio, 6:07 Minuten) - Christian Jakubetz Die Doofen und die Lauten
Über Bloggen, journalistische Blogger und (nicht) bloggende Journalisten. - Christoph Kappes Die Supermaschine kommt · Was Google wirklich sucht
“Das Web bekommt eine ganz neue Schicht an Daten, die intelligentere Suchverfahren und Software-Agenten erlauben.” - DRadio Demokratie 2.0 und Post Privacy
Jürgen Kuri (c’t), Konstantin von Notz (Grüne), Jimmy Schulz (FDP) und Jörg Heidrich (Rechtsanwalt) sprechen über Internet und Politik vor allem in Deutschland. (Audio, 50:04) - Wolfgang Michal TV-Krimis: Die Mordlust der Deutschen
Zu viel, zu dumm, zu stereotyp. Schade. (Übrigens: Neues Blog. Was wiederum gut ist.) - Richard Schütze Und führt uns in Versuchung
Wie gelingt es Visionären und Demagogen, die eigene Sache so geschickt wie verführerisch zu verkaufen? - Christiane Schulzki-Haddouti Netzpolitk, das Engagement der BürgerInnen und die neue Kampagnenplattform “Digitale Gesellschaft”
Differenzierte Betrachtung über das Aufregerthema der letzten Woche. (via) - Andreas Zielcke Neue Verfassung für Ungarn · Ein europäischer Skandal
Metaphysisches aus Europa.
Blog-Glanzlicht
Ja, ich bin nach der re:publica etwas feministischer angehaucht, da müsst ihr durch. Deshalb stelle ich heute Lucia E. da Silvas Blog Frauen in der Blogosphäre, sowie ihre Websites + Magazine vor, ganz gemäß Sascha Lobos Quoten sind immer die Quoten der anderen – eine Frauenquote für die Blogroll. Lucias Blog enthält kaum persönlichen Text, sondern setzt Links zu Frauenblogs und zeigt deren Vielfalt. Was zum Surfen über Ostern :)
New York Times: More Than 100,000 Digital Subs In First Weeks of Paywall. Soso.
Wie ZDF-Online das Twittern lernte: Herrliche Geschichte aus dem Web 2.0. (Audio, 8:59 Minuten)Aus der Social Media-Ecke: Steffen Meiers Friday Five und die Karrierebibel über Social-Media-Fehler.
Kann jemand dyfa Mühle spielen helfen?
Simon’s Cat, Osterausgabe: Hop it
Übrigens: Spargelzeit! Ach so, und: Earth Day. Und zum Abgewöhnen: #tanzverbot.
Linktipps in Kooperation mit… Kaffee bei mir?