Über die Zeitkrise im Superwahljahr 2011
Regieren im Minutentakt kennzeichnet das Politikmanagement der Spitzenakteure. Doch längst haben die Bürger den Leerlauf des Polit-Theaters erkannt. Sie wollen mitentscheiden. Aber wie? Wie können indirekte und direkte Demokratie miteinander verzahnt werden? Für den Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte ist das vor allem eine Zeit-Frage. […]
Ohne Schwarz-Gelb beginnt Merkels Abstieg
Die Geschichte der Kanzler- , Koalitions- und Regierungswechsel lehrt, dass es weniger auf Arithmetik der Mehrheiten, sondern vor allem auf die innerparteiliche Machtkonstellation ankommt. Merkel wird ihre Kanzlermacht nur halten können, wenn ihr eine Koalition mit der FDP gelingt. […]
Unkalkulierberer Urnengang: Die sechs Paradoxien dieser Bundestagswahl
Auch wenn die Parteien in der Schlussphase die alte Rhetorik der Lagerpolarisierung bemühen, folgen Ihnen die Wähler dabei nicht mehr. Eine ganze Reihe von Paradoxien verflüssigt die Lager-Sehnsucht. […]