#Linktipps

Medienlinks zum Wochenstart: Ernüchterung in der Contentfarm

von , 7.11.10

Top-Tipp:

In Demand – A week inside the future of journalism

Der arbeitslose New Yorker Journalist Nicholas Spangler beschreibt für Columbia Journalism Review in einem wunderbar lakonischen, aber nicht weinerlichen Bericht, wie es ist, als Autor für die Contentfarm Demand Media zu schreiben und pro Artikel zwischen drei und 15 Dollar zu verdienen. Der Autor dringt in seiner Analyse zum Kern des Erfolgsmodells algoritmisch basierter und nachfrageorientierte Contentmodelle vor.

Fasziniert von der zu bearbeitenden Themenanfrage “How to Set Up a Pony Ride with No Ponies” fragt sich Spangler: “I wondered if many people had run into this problem, or if it were just one person somewhere, some not-very-good dad trying to make it all up to the kids with one great party, already cutting corners. The pony story, in its weirdness, suggests that there is a point where traditional news organizations, which target to a greater or lesser extent a mass audience with advertising to match, will always fail: that failure to meet the needs of someone, somewhere, is built into their business model.

Am Ende muss er sich eingestehen, dass das anspruchslose Schreiben nur die Illusion erzeugt, immerhin noch Journalist zu sein: “One night not long ago, I e-mailed some of my recent stories to Heidi Carr, my boss for most of my eight Herald years. I waited twenty minutes and called her. Would these stories get me a newspaper job? Based on them, would she hire me back, if it were in her power? Heidi always had trouble saying hard things, and she paused now. “No,” she said, after a while. “I don’t see any real reporting here. I don’t see anything.”

weitere Tipps:

It’s people! Meet Soylent, the crowdsourced copy editor

Wozu noch Journalisten? Nach Stats Monkey, dem computergenerierten Sportreporter, wird jetzt auch Soylent erforscht der crowdgesourcte Schlussredakteur. “Soylent is an add-in for Microsoft Word that uses Mechanical Turk as a distributed copy-editing system to perform tasks like proofreading and text-shortening, as well as a type of specialized edits its developers call ‘The Human Macro’”, berichtet Nieman Journalism Lab. Soylent wurde von studentischen Geeks am MIT, in Berkeley und Michigan entwickelt und befindet sich derzeit in der geschlossenen Beta-Phase.

Netzwelt: WebDocumentaries – Storytelling im TV des 21. Jahrhunderts

Jan Petzold, Multimedia-Entwickler der Deutschen Welle, schreibt bei t3n über die Geschichte und die Möglichkeiten des multimedialen und vernetzten Storytellings – von den Anfängen der “WebDocs” in den 90er Jahren bis zu den aufwändigen Projekten von Mediastorm. Mit interessanten Beispielen.

Cooks Source: US copyright complaint sparks Twitter and Facebook storm

Über einen unglaublichen Fall von Contentklau berichtet der Guardian: Die freie Journalistin Monica Gaudio stellt fest, dass einer ihrer Beiträge für ein Kochportal von der Webseite des Cooks Source Magazin ungefragt und unbezahlt übernommen wurde. Darauf angesprochen, versteigt sich die verantwortliche Redakteurin zu der Bemerkung: “But honestly Monica, the web is considered “public domain” and you should be happy we just didn’t “lift” your whole article and put someone else’s name on it!”

Der Fall wächst sich bei Facebook zum Social Media Shitstorm aus. Online Journalism Blog analysiert vor allem die vorsehbare Eskalation, was Cooks Source hätte tun können, und warum das Magazin schließlich sogar Anzeigenkunden verlor: “One of the key principles demonstrated by the whole affair is that magazines are about much more than just the content inside, but about the community around it, and their values. This is what advertisers are buying into.” Eine Chronologie der Ereignisse zusammengestellt mit Storify, gibt es bei Kathy E. Gill.

Getting lapped by innovation abroad? Mario Garcia’s path to better designed newspapers

Josh Tapper denkt bei Nieman Journalism Lab darüber nach, warum Innovationen im Zeitungsdesign aus Südamerika, Skandinavien oder Ostasien kommen, aber schon lange nicht mehr aus Nordamerika. Tapper sprach mit dem Printdesigner Mario Garcia, der das Phänomen mit der Perspektive des halbvollen oder halbleeren Glases erklärt: “American editors are ‘plagued by a sense of malaise, that print is going to die,’ Garcia says. Foreign newspapers, on the other hand, take a more carefree approach: As circulation increases, why not take some risks? The outcome might be a fresher, more navigable newspaper. ‘American newspapers think of death and dying; foreign newspapers think of birth and renewal,’ Garcia says.

Politico isn’t a newspaper. But it might be the future of print

Guardian– und Observer-Kolumnist Peter Preston analysiert den Erfolg des Magazins Politico: “Find the right niche – say one that everyone who makes a living out of US government has to be aware of – and you have an audience worth chasing. Most of Politico’s cash comes from the Capitol Hill paper it puts out one to five times a week. Print ads have a value the web can’t reach yet. But the operation – a brand-new source of multimedia journalism, not a conventional newspaper – has few of print’s hang-ups. ‘Readers no longer want to consume news as a single entrée,’ writes [managing editor Bill] Nichols. ‘They want a buffet of sites that give them specialised, in-depth content on topics that interest them’.”

2010 State Of The Blogosphere: Facebook And Twitter Drive The Most Traffic (Slides)

Techcrunch präsentiert die Analyse und die Daten der Technorati-Studie “State of the Blogosphere” übersichtlicher als Technorati selbst (mit eingebetteten Folien). In diesem Jahr wurden 7200 Blogger (hauptsächlich in den USA) befragt. Einige Ergebnisse:

  • selbstständige Blogger (im Gegensatz zu Angestellten oder Studenten etc.) machen 21 Prozent der Blogosphäre aus (9 Prozent im Vorjahr).
  • 11 Prozent der Blogger verdienen ihr Geld hauptsächlich mit Bloggen (allerdings nicht hierzulande!)
  • 65 Prozent der Blogger bezeichnen sich als  Hobbyblogger (72 Prozent im Vorjahr).
  • 4 Prozent bloggen für ein Unternehmen (in 2009 erst 1 Prozent).
  • Zwei Drittel der Blogosphäre ist männlich.

Die Fachjournalistin Ulrike Langer bloggt auf medialdigital. Carta übernimmt die Linktipps mit freundlicher Genehmigung der Autorin als Crossposting. Backlinks bitte freundlicherweise zu den Original-Linktipps setzen.

Zustimmung, Kritik oder Anmerkungen? Kommentare und Diskussionen zu den Beiträgen auf CARTA finden sich auf Twitter und auf Facebook.
Topics: