Freischreiber-Aktion: 11 inakzeptable Punkte der neuen ZEIT-Verträge

von , 22.4.10

Die ZEIT schickt Verträge an freie Autoren, die in ähnlicher Form bei anderen Verlagen schon gerichtlich untersagt worden: Die Autoren sollen der ZEIT vollständig und rückwirkend und ohne Nachhonorierung umfassende Nutzungsrechte übertragen und dafür nur ein einmaliges Honorar erhalten. Dass die ZEIT sich Gedanken um Weiterverwertung macht, ist begrüßenswert, weil dadurch gute Texte womöglich nicht so schnell in der Versenkung verschwinden, aber:

Die Urheber zu enteignen und mit ihren Werken in Zukunft allein Kasse machen zu wollen, ist kein Geschäftsmodell, sondern eine Zumutung.

Der Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten hat die wesentlichen kritischen Passagen in 11 Punkten herausgearbeitet.

Das Problem:

Nur weil der Springer-Verlag bestimmte Klauseln nicht mehr in seine Verträge schreiben darf, kann es DIE ZEIT trotzdem tun. Man müsste also noch einmal gegen diesen Vertrag und diese Klauseln vor Gericht gehen. Das ist teuer, langwierig und nervenaufreibend. Besser ist es, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen und die Verträge, bevor sie in der Fläche akzeptiert worden sind, zu ändern.

Freischreiber fordert daher dazu auf, diese Verträge nicht einfach zu unterschreiben, sondern nachzuverhandeln: Entweder soll die ZEIT mehr Geld für die umfassenden Nutzungsrechte zahlen, oder die kritischen Passagen müssen gestrichen werden. Eine Strategie, die freilich nur aufgeht, wenn möglichst viele freie Autoren sich daran beteiligen.

Zustimmung, Kritik oder Anmerkungen? Kommentare und Diskussionen zu den Beiträgen auf CARTA finden sich auf Twitter und auf Facebook.