Die neuen Herausforderer und die Banken
Ein Paradebeispiel für die Anwendung der “Indirekten Strategie”?
US-Netzneutralität: FCC als Spielball der Telco-Lobby?
Frühere Telco-Mitarbeiter bestimmen mit, ob es in den USA ein Zweiklassennetz geben wird.
Acht Mythen zur Vorratsdatenspeicherung
Linsensuppe wird durch mehrfaches Aufwärmen besser. Die Argumente der Sicherheitsbehörden und -politiker nicht.
Konsequenzen Fehlanzeige: Vor dem Gesetz sind alle gleich, nur die Bundesregierung ist gleicher
Erinnert ihr euch noch? Das Problem mit dem NSA/GCHQ-Überwachungsskandal? Das war dieses abstruse Thema, das keiner so richtig greifen konnte, das viele für unwichtig, einige für besonders wichtig und die Meisten für nicht lösbar hielten.
Bundesregierung genehmigt das Abhören deutscher Provider durch den BND
Mailadressen, die auf .de enden, sind von der Überwachung ausgeschlossen – eine völlig unzulängliche Regelung, die dringend überprüft werden muss.
Die Verwirklichung des vernetzten Kontinents
Das Netz soll ganz nach den Wünschen der großen Telkos reguliert werden. Damit entsteht ein Zweiklassennetz, in dem schnell vorankommt, wer gut zahlt.
Internationale Fernmeldeunion standardisiert Deep Packet Inspection
DPI in der Kohlenstoffwelt wäre, wenn die Post alle versendeten Päckchen aufmachte, um nachzusehen, was drin ist, und dann zu entscheiden, ob, wann und wie sie dem Empfänger zugestellt werden.
UN-Kontrolle für das Internet?
Im Dezember findet die World Conference on International Telecommunications statt. Kritiker fürchten eine stärkere Kontrolle des Internets durch die ITU.
BGH: Providerauskunft in Filesharingfällen auch ohne gewerbliches Ausmaß der Rechtsverletzung
Das Diktum des Bundesgerichtshof verschafft Rechteinhabern weitere Möglichkeiten zur Abmahnung, ohne Verhältnismäßigkeit und praktische Erkenntnisse zu berücksichtigen.