Unpolitische Parteilichkeit
Dass die Medien im Wahlkampf Politik gemacht haben, kritisieren gerne und laut die Wahlverlierer, Schröder 2005, Trittin in diesen Tagen. Haben die Medien Wahlkampf geführt?
Eine riesige klaffende Wunde
Unabhängige Blogs müssen sich ihre künftige Ausrichtung überlegen. Mögliche Ansätze gibt es genug. Eine Antwort auf Wolfgang Michals “Braucht es uns noch?”
Abgeordnete setzen sich für Blogger im Bundestag ein
Einigen Politikern ist die Pressefreiheit anscheinend doch wichtig. Schau’n mer mal.
Journalisten und gesellschaftliche Notwehr: Aktivismus versus Neutralismus
Wem gilt eigentlich die Loyalität von Journalisten?
Hat der BND die Überwachung 2012 tatsächlich zurückgefahren?
Liest man die Pressemeldungen, kann man nur zu diesem Schluss kommen. Doch die Berichterstattung ist irreführend.
Leistungsschutzrecht – der zweite Streich steht im Koalitionsvertrag
Überraschung! Diesmal kommt er als “faire Wettbewerbschancen für alle Medienanbieter” daher. Aber bitte mit Sternchen.
UK vs. Guardian
Die beim Guardian zerstörten Festplatten setzen neue Maßstäbe für die Pressefreiheit in Europa. Keine guten Aussichten für Journalisten.
Politik oder Aktivismus? Die Transformation der Öffentlichkeit und die Demokratie
Zur Zukunft von Öffentlichkeit als Beruf: In drei Teilen geht es um advokatorischen Journalismus, seinen Wert für die Demokratie und auf dem freien Markt sowie die Auswirkungen auf die Politik.
Die Werte des Journalismus: Objektivität und Zweieurofuffzich
Zur Zukunft von Öffentlichkeit als Beruf: In drei Teilen geht es um advokatorischen Journalismus, seinen Wert für die Demokratie und auf dem freien Markt sowie die Auswirkungen auf die Politik.