Anne Frank, das Urheberrecht und die Piratin
Die Urheberrechtsreformbewegung mag berechtigte Anliegen haben, aber leider oft wenig Sensibilität für die subtileren Implikationen ihrer Forderungen. Dies wird an dem Beispiel der Piratenpolitikerin Julia Reda und ihrem Verlangen nach einer urheberrechtsfreien Ausgabe des Tagebuchs der Anne Frank besonders gut sichtbar. Als deutscher Elefant marschiert die EU-Abgeordnete durch den Vermächtnisporzellanladen des wahrscheinlich bekanntesten Holocaustopfers.
Die Datenschutzgrundverordnung regelt die Überwachungsthematik nicht
Der Innenausschuss des Europäischen Parlaments hat sich auf einen Vorschlag für eine neue Datenschutz-Verordnung geeinigt. Jetzt muss er unter den Mitgliedsstaaten verhandelt werden.
ACTA gescheitert
Für Netzaktivisten ist heute ein großer Tag. Das EU-Parlament hat das Urheberrechts-Abkommen ACTA endgültig abgelehnt. Erste Stimmen zur Abstimmung.