Iskra Geshoska: Kritisches Denken lernt man in der Schule nicht
Iskra Geshoska setzt sich in Mazedonien für selbstorganisiertes Lernen jenseits des staatlichen Schulsystems ein. Im Carta-Interview erklärt sie, was „dialogisches Lernen“ für sie bedeutet.
Gesa Ziemer: Komplizenschaft kann emanzipatorisch wirken
Komplizenschaft gibt es nicht nur unter Kriminellen, meint die Philosophin Gesa Ziemer im Carta-Interview. Der Begriff hat auch ein emanzipatorisches Potenzial, das bislang weitgehend brach liegt.
Die Zärtlichkeit der Völker?
Drei Tage lang hat die Berliner Gazette Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis aus ganz Europa zusammengebracht. Am Ende waren sie skeptische Komplizen.