Seymour Hersh hat’s einfach drauf
Manchmal geben die alten erfahrenen Journalisten ja die besten Antworten. “US-Ikone” Seymour Hersh braucht nur drei kleine Sätze, um die Vorteile des Internets zu beschreiben.
Der gute Verrat
Ex-Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheid Berg schreibt im Freitag über die Krise von Wikileaks und die Gefahr einer Verherrlichung von Whistleblowern: Es gäbe auch einen “akzeptablen Grad an Geheimhaltung für das gesunde Funktionieren unserer Gesellschaft”.
Bulldog Blog – ein neues Blog über Investigatives und Datenjournalismus
„Bulldog Blog“ – so heißt das neue Blog des Redakteurs Lars-Marten Nagel. Seit dem 6. September bloggt Nagel darin über alles was mit investigativem Journalismus und Datenjournalismus zu tun hat.
Wikileaks: Der tiefe Riss
Der überraschende Rückzug des ehemaligen Wikileaks-Sprechers Daniel Schmitt hat den tiefen Riss zu Tage treten lassen, der sich durch die Führungsriege der Organisation zieht. Mehr noch: Der Streit um die zukünftige Ausrichtung von Wikileaks offenbart, dass das Projekt am Scheideweg steht und – statt aus vergangenen Fehlern zu lernen – an seinen eigenen Wertmaßstäben zu scheitern droht.
Streit mit Assange: Wikileaks-Sprecher Daniel Schmitt zieht sich zurück
Der deutsche Wikileaks Sprecher Daniel Domscheit-Berg alias Daniel Schmitt hat sich mit Julian Assange überworfen und verlässt das Projekt.
Sieben todsichere Methoden, Wikileaks zu erledigen. Eine Satire
Erneut ist Carta aus dunklen Quellen Material zugespielt worden. Diesmal: Das Strategiehandbuch „WikiPushout“, ein geheimer Leitfaden der National Security Agency in Fort Meade und des Pentagon.
Investigativer Journalismus – Presseschau IX – Wallraff, Wikileaks, Sachsensumpf
Presseschau vom 28. Juli bis zum 20. August 2010 u.a. mit: Günter Wallraff, Wikileaks und dem Sachsensumpf.
Friedensnobelpreis für WikiLeaks!
Der Welterfolg der Whistleblower-Website WikiLeaks setzt die traditionellen Medien gewaltig unter Druck. Entweder, sie gründen nun flächendeckend eigene Recherche-Pools oder sie nutzen WikiLeaks als ultimative Nachrichtenagentur der Zukunft.
Afghanistan-Protokolle: Die Konjunktur des Lecks dank Wikileaks
Der öffentliche Umgang mit Informationen befindet sich im Umbruch. Guardian, Times und Spiegel zeigen: Der medialen Aufbereitung der Daten kommt große Bedeutung zu. Eine Bestandgarantie für konventionellen Journalismus und “alte Massenmedien” mag wohl kaum noch jemand geben.