Wie #Blognetz die Blogosphäre stärkt
Die Vernetzung der deutschen Blogs soll besser werden – eine lobenswerte Initiative. Die Begeisterung der BloggerInnen, quasi unversehens Teil eines großen Ganzen zu sein, wird keine Grenzen kennen.
Reclaim Identity
Konzerne verwalten unsere errechneten Identitäten und Staaten verknüpfen unsere Daten – wir bestimmen nicht mehr selbst, wie wir gesehen werden wollen. Verlangen wir unsere Selbstbestimmung zurück!
Postrevolutionäre Netzpolitik
Das netzpolitische Selbstverständnis hat sich verändert. Jetzt müssen Perspektiven folgen.
torial: Vernetztes Arbeiten für Journalisten im Internet · Live-Mitschnitt
Das Portal torial versteht sich als Kollaborationsplattform für Journalisten im Netz. Am 27. Februar gibt es dazu einen Workshop; das anschließende Panel streamen wir hier live.
Gretchenfrage Big Data
Datenschutz versus Kontrollverlust: Wir möchten nicht, dass (unsere) Daten zunehmend vernetzt werden. Doch nur so wird eine intelligente Ressourcennutzung möglich.
Wissen wandert ins Netz, und der Journalismus muss folgen
Die Verlagerung des Wissens an den quasi-zentralen Ort Internet ist Herausforderung und Aufgabe, denn die verfügbare Zeit hat nicht zugenommen: Vernetzung ist die Lösung.
Vernetzung ist Arbeit – Über Blogs im Jahr 2013
Johnny Haeuslers Aufruf hat die Blogwelt in Bewegung gebracht. Doch allein mit Bloggen ist es nicht getan.
Wie und warum jetzt die Paywalls kommen – und wieder verschwinden
Was Bezahlmodelle mit Inselketten, Para-Gliding und Power-Boats zu tun haben. Und mit Atlantis.
Online-Tristesse
Online-Journalismus ist eine schwierige Sache. Dabei könnte es so einfach sein: Mehr Kollaboration, mehr Inhalt, weniger Langeweile. Internet eben, kommt von “vernetzen”.