Wahrheit und Lüge in der Politik. Eine unendliche Geschichte
Das Wechselspiel von Täuschung und Ent-Täuschung in der Politik begleitet den Prozess der Zivilisation bereits seit der Antike und reicht bis zu den Wahlen der Gegenwart. Aus welchen Gründen hält sich die Lüge nach wie vor hartnäckig im Zentrum gegenwärtiger Demokratien?
Auch keine wirklich neue Erfindung: Datengetriebener Mikro-Wahlkampf
Gestern war ein wichtiger Wahltag. Und seit gestern macht ein Artikel darüber die Runde, wie die Digitalisierung, Facebook, Psychologie und neue Strömungen in der Politik die Wahlkämpfe, und vielleicht auch ihre Ergebnisse, verändern. Was an der Geschichte besonders ärgerlich ist.
Trumps Sieg. Alleserklärformel Big Data Psychogramm?
Alle teilen wie wild einen Artikel über diese super Profiling-Methode und seine Bedeutung für den Wahlsieg Trumps. Wie kommen Menschen immer wieder auf die Idee, dass man Verhalten derart leicht kategorisieren, vorhersagen und dann sogar steuern könnte?
Wir brauchen jetzt gute Antworten
Die Ratlosigkeit der Linken ermöglicht den Triumph der Rechten. Fünf Thesen zur Wahl Donald Trumps.
Trump. Der größte Alligator im Sumpf
Hillary Clinton war sich ihrer Sache zu sicher. Die blaue Mauer der Demokraten in den alten Industriestaaten des Nordens ist zerbröckelt. Donald Trump hat all das erkannt, besser als sämtliche Demoskopen und Experten, besser als die Parteien. Und er hat es ausgenutzt.
Todenhöfers Stellungnahme und der allmächtige Uncle Sam
Kritiker als „Schreibtisch-Helden“ zu diffamieren, das Monopol auf die Wahrheit exklusiv zu beanspruchen und ansonsten die USA verantwortlich für den ganzen Schlamassel im Nahen Osten zu machen, verhindert jeglichen Dialog. Die Reaktionen auf Jürgen Todenhöfers Interview mit einem vermeintlichen Jihadisten-Kommandeur zeigen einmal mehr, wie tief die Gräben in der deutschen Öffentlichkeit sind.
Ein Sammelsurium von Ungereimtheiten
Jürgen Todenhöfer interviewt in Syrien einen Rebellenführer. Das Gespräch ist Wind in den Segeln des Assad-Regimes. Doch einiges spricht dafür, dass es sich bei dem vermeintlichen Scoop um einen Fake handelt. Welcher Art auch immer.
Trump total
Mit jedem Tag, den der US-amerikanische Wahlkampf andauert, wird deutlicher: Der Trump-Tornado hinterlässt eine Spur der Verwüstung in Amerika. Auch im Fall seiner wahrscheinlichen Niederlage wird Donald Trump sein Land auf absehbare Zeit schwer in Mitleidenschaft gezogen haben.
Hillary Clintons apokalyptische Reiter
Die größte Schwäche der Präsidentschaftskandidatin könnte ihr selbst zum Verhängnis werden: Bei aller Erfahrenheit tut sie sich schwer damit, die Gefahren zu erkennen, die von den eigenen Thronhelfern ausgehen.