„Klare Kante“? Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht!
Was sich gut anfühlt, ist noch lange keine kluge Strategie im Kampf gegen Rechts. Denn wenn die Hälfte der Wähler für die Botschaften der Rechten empfänglich wird, haben wir es nicht mehr mit einer Minderheit zu tun, die man ausgrenzen kann. Eine Erwiderung auf Frank Stauss.
Ganz unten – Auf der Suche nach dem verlorenen Ethos der SPD
Die SPD kommt nicht aus dem Umfragekeller. Das ist ungerecht, aber wenig überraschend. Es fehlt ein übergeordnetes Framing, das emotionalisiert, mobilisiert und aus vielen Einzelmaßnahmen erst ein konsistentes Ganzes macht. Dabei verfügt die Partei eigentlich über Werte und Zielvorstellungen, die mehr sind als abstrakte, zusammenhanglose Politslogans. Daraus ließe sich etwas machen.
Wachstum durch Umverteilung
Wann Umverteilung gerecht ist und warum sie auch gut für das Wachstum sein kann.
Die relativ arme Bundeskanzlerin
Hat Peer Steinbrück ein Mal mehr etwas losgetreten, was er nun wirklich nicht wollte? Jedenfalls wäre eine echte Armutsdiskussion interessant.
Ringen um Verständnis
Etwas unbedacht dahin gesagt, nicht bös gemeint – der Schaden ist angerichtet. Doch wir entschuldigen uns vor uns selbst: “Ich kann nichts falsch gemacht haben, wenn ich keine böse Absicht hatte”. Weil das alle tun, können diskriminierende Strukturen überhaupt erst entstehen.